Intern
  • Studierende im Hörsaal bei einer Vorlesung.

Vortrag: Empowerment und Perspektivenwechsel für einen professionellen Umgang mit Diskriminierung und Rassismus in einer demokratischen Schulkultur

Datum: 19.06.2024, 16:00 - 18:00 Uhr
Kategorie: Studierende, Lehrkräfte, Vortrag, Zertifikat Interkulturelle Kompetenz, C, D, Vortrag
Ort: Hubland Süd, Geb. Z6 (Zentrales Hörsaal- u. Seminargebäude), Raum 2.010
Veranstalter: Netzwerk Lehrkräftebildung // Fachbereich: Lehramt
Vortragende:r: Zebiba Teklay

In einer demokratischen Schulkultur soll die Integration und Einbeziehung aller Schülerinnen und Schüler in das Zusammenleben gefördert werden. Angesichts einer pluralen Schülerinnen- und Schülerschaft in der Schule bildet das Phänomen Rassismus ein gesellschaftliches sowie pädagogisches Problem und macht eine rassismuskritische Professionalisierung von Lehrpersonen erforderlich. Lehrpersonen kommt die Aufgabe zu, sich mit rassistischen Praxen und Diskursen sowie Zuschreibungen im schulischen Kontext auseinanderzusetzen, über die die Schülerinnen und Schüler entweder ausgegrenzt oder privilegiert werden. Hier setzt der Workshop an. Sie erhalten Tools, wie Sie an einer DeKonstruktion von Rassismus in Ihrem Schulalltag proaktiv mitwirken können. Hierzu zählen einerseits Empowerment bzw. Strategien des Widerstands und andererseits Möglichkeiten für eine kritische Überprüfung der eigenen Vorstellungen, Positionen und Privilegien.

Die Fortbildungen finden im Sommersemester 2024 in Präsenz im Raum 2.010, Gebäude Z6, Hubland statt.

Alle Veranstaltungen beginnen um 16:00 Uhr c.t. = 16.15 Uhr.  

Die Anmeldung erfolgt über netzwerklehrkraeftebildung@uni-wuerzburg.de. Den Anmeldeschluss entnehmen Sie bitte den jeweiligen Kurzbeschreibungen.

Weiter Informationen gibt es hier:  Netzwerk Lehrkräftebildung

Zurück