Intern
Globale Systeme und interkulturelle Kompetenz

Podiumsdiskussion: Umgang mit Rassismus und Antisemitismus an Schulen

Datum: 13.06.2024, 18:00 - 20:00 Uhr
Kategorie: Fakultät für Humanwissenschaften, Studierende, Podiumsdiskussion, Rassismus & Diskriminierung, Zertifikat Interkulturelle Kompetenz, A, C
Ort: Toscana-Saal, Uni Würzburg im Südflügel der Residenz
Veranstalter: PSE Professional School of Education // Fachbereich: Lehramt
Vortragende:r: Prof.in Maria Eisenmann, Prof. Doron Kiesel, Prof. Frederek Musall, Winfried Gintschel
ANTISEMITISMUS BEGEGNEN - Historische und aktuelle Perspektiven auf Antisemitismus und Rassismus in Deutschland
ANTISEMITISMUS BEGEGNEN - Historische und aktuelle Perspektiven auf Antisemitismus und Rassismus in Deutschland

Diese Veranstaltung ist organisiert von der Professional School of Education und Teil der GSiK-Reihe "Antisemitismus begegnen - Historische und aktuelle Perspektiven auf Antisemitismus und Rassismus in Deutschland."

Podiumsdiskussion zur Frage nach dem Umgang mit Rassismus und Antisemitismus an Schulen:

Es diskutieren Prof.in Maria Eisenmann (Fachdidaktik Englisch Uni Würzburg), Prof. Doron Kiesel (Bildungsabteilung des Zentralrats der Juden, Leiter des Zentrums Antisemitismuskritische Bildung an der Fakultät für Humanwissenschaften Uni Würzburg mit dem Zertifikatsstudiengang ZABUS und Gastprofessor am Lehrstuhl für Ev. Theologie), Prof. Frederek Musall (Jüdische Studien Uni Würzburg) und Winfried Gintschel (Mittelschule Heuchelhof in Würzburg). Moderiert wird die Diskussion von Jürgen Gläser (BR).

Weitere Infos folgen...

Flyer - Podiumsdiskussion: Umgang mit Rassismus an Schulen

Zurück