English Intern
Afrikazentrum

Mit/Über Afrika: Forschung und Lehre der Universität Würzburg

Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg ist seit Jahren ein Zentrum für intensive, international beachtete Forschungsarbeiten über Afrika und mit afrikanischen Partnerinnen und Partnern. Hier stellen wir Ihnen Kooperationsprojekte mit afrikanischen Partnerinnen und Partnern anschaulich vor. Die vertretenen Disziplinen sind breit gestreut: Von Biologie und Chemie über Geographie und Medizin bis zu den Kultur-, Literatur-, Sozialwissenschaften. Gewinnen Sie auf den folgenden Seiten einen Einblick in das Spektrum der afrikabezogenen Forschung und Lehre an der Universität Würzburg.

ÄGYPTOLOGIE

BIOLOGIE

UPSCALE: Klimafreundliche Agrarwirtschaft mit maximalem Ertrag in Ostafrika
Prof. Dr. Ingolf Steffan-Dewenter und Dr. Michael Thiel

Die Comoé National Park Research Station
Prof. Dr. K. Eduard Linsenmair und Dr. Erik T. Frank

Globaler Wandel am Kilimandscharo gefährdet Biodiversität und Funktionen
Dr. Marcell Peters und Prof. Dr. Ingolf Steffan-Dewenter

CHEMIE

GEOGRAPHIE UND GEOLOGIE

Nachhaltiges Management der Wasserkrafterzeugung in Westafrika
Dr. Michael Thiel und Dr. Sarah Schönbrodt-Stitt

UPSCALE: Klimafreundliche Agrarwirtschaft mit maximalem Ertrag in Ostafrika
Prof. Dr. Ingolf Steffan-Dewenter und Dr. Michael Thiel

Nord- und Westafrika. Die letzten 200 Jahre. Regeneration und Desertifikation
Sani Ibrahim und Dr. rer. nat Prof. h.c. (Cluj) Erhard Schulz

INTERNATIONALE BEZIEHUNGEN

KULTUR- UND LITERATURWISSENSCHAFTEN

GreenMuseumHub: Sustainable Futures for Museums and Heritage Sites
Prof. Dr. Guido Fackler, Elisabeth Greifenstein

MEDIZIN

SOPHEA: Gesunder Planet – Gesunde Menschen
Dr. Eva-Maria Schwienhorst-Stich

PÄDAGOGIK

WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

Medikamentenversorgung in Subsahara-Afrika
Prof. Dr. Ronald Bogaschewsky, Felix Blank, Benjamin Siller

Hilfsgüterlieferungen in Subsahara-Afrika
Benjamin Siller,  Felix Blank,  Prof. Dr. Ronald Bogaschewsky

STUDIUM UND LEHRE