Intern
  • Studierende im Hörsaal bei einer Vorlesung.

Lesung von Elisabeth Bronfen: Händler der Geheimnisse

14.05.2024

Zur Eröffnung des Kollegs „Moderne und Gegenwart“ stellt die Literatur- und Kulturwissenschaftlerin Professorin Elisabeth Bronfen am 22. Mai im Schelling-Forum ihren Debütroman „Händler der Geheimnisse“ vor.

none
Elisabeth Bronfen kommt zu einer Lesung an die Uni Würzburg. (Bild: Ayşe Yavaş)

Fünfzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs stirbt der jüdisch-amerikanische Veteran George Bromfield auf verdächtige Weise in einem Krankenhaus in New York. Kann es sein, dass seine zweite Ehefrau seinen Tod beschleunigt hat?

Beim Versuch, die mysteriösen Todesumstände aufzudecken, graben seine Tochter Eva und ihr Bruder Max immer tiefer in der geheimnisumwobenen Vergangenheit ihres Vaters. In München und New York gehen die Geschwister auf Spurensuche, um herauszufinden, warum ihr Vater nach Kriegsende nach Bayern zurückgekehrt ist und wie das mit seiner Freundschaft mit einem Porträtmaler und Nazikollaborateur zusammenhängt.

Das ist die Handlung des Buches „Händler der Geheimnisse“ (Limmat Verlag, 2023), geschrieben von der renommierten Literatur- und Kulturwissenschaftlerin Professorin Elisabeth Bronfen. Sie stellt ihren Debütroman am Mittwoch, 22. Mai 2024, im Schelling-Forum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in der Klinikstraße 3 in Würzburg vor.

Über die Autorin

Elisabeth Bronfen, geboren 1958 in München, lebt in Zürich. Sie ist als Kultur­wissenschaftlerin an der Universität Zürich und an der New York University tätig und arbeitet in den Bereichen Literatur, visuelle Kultur und Gender Studies. Sie hat zahlreiche Publikationen verfasst, unter anderem zu weiblichen Todesdarstellungen, zur Kulturgeschichte der Nacht, zu Krieg im Hollywood-Kino oder zur Serialität in Shakespeares Dramen. Auch ein Kochbuch hat die Autorin vorgelegt.

Ablauf des Abends

Die Lesung findet im Rahmen der offiziellen Eröffnung des neu gegründeten fakultätsübergreifenden Kollegs „Moderne und Gegenwart“ an der Universität Würzburg statt. Beginn ist um 18 Uhr. Nach einem Grußwort von Dekan Professor Thomas Baier stellen die Kolleg-Sprecherinnen, die Professorinnen Catrin Gersdorf und Stephanie Catani, das Kolleg vor. Dann folgt die Lesung.

Teilnahme

Der Eintritt ist kostenfrei; eine Anmeldung nicht erforderlich.

Von Robert Emmerich

Zurück