Intern
  • Studierende im Hörsaal bei einer Vorlesung.

Online-Vortrag zu depressiven Erkrankungen

14.05.2024

Depressionen erkennen, behandeln und verhindern: Am 11. Juni 2024 informieren Fachleute des Uniklinikums Würzburg in einem Webinar über zentrale Aspekte der Volkskrankheit.

Beim Webinar am 11. Juni 2024 stellen Stefan Unterecker (l.), Melanie Vietz und Georg Ziegler ihr Fachwissen zur Depression laienverständlich zur Verfügung.
Beim Webinar am 11. Juni 2024 stellen Stefan Unterecker (l.), Melanie Vietz und Georg Ziegler ihr Fachwissen zur Depression laienverständlich zur Verfügung. (Bild: UKW / Mario Weber (2), Momentschmiede (1))

Die Depression zählt zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Ungefähr 20 Prozent aller Menschen leiden einmal in ihrem Leben daran. Was sind mögliche Ursachen? Wie erkennt man eine Depression? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Und kann man einer depressiven Episode vorbeugen?

Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es bei einer kostenlosen Online-Veranstaltung des Uniklinikums Würzburg (UKW) am Dienstag, 11. Juni 2024. Mit Professor Stefan Unterecker, Dr. Melanie Vietz und Dr. Georg Ziegler referieren dabei drei Fachleute der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (KPPP).

Gute Heilungschancen

Stefan Unterecker, Leitender Oberarzt der KPPP, verdeutlicht, wie wertvoll diese Informationsarbeit sein kann: „Eine Vielzahl depressiver Erkrankungen wird nicht oder nicht angemessen behandelt. Dabei sind die Heilungschancen bei rechtzeitiger Diagnose und optimaler Therapie in den meisten Fällen gut.“

Das Webinar ist Teil der Veranstaltungsreihe „Abendsprechstunde“, die vom Klinikum gemeinsam mit der Mediengruppe Main-Post organisiert wird. Es geht von 18:00 bis etwa 19:30 Uhr und nutzt die Plattform Zoom. Voraussetzung für die Teilnahme sind eine Internetverbindung sowie ein Smartphone, ein Tablet, ein Laptop oder ein PC.

Wichtig ist aufgrund des erwarteten großen Interesses eine frühzeitige Anmeldung unter www.ukw.de/selbsthilfe. Anmeldelink und Infos dort im Veranstaltungskalender.

Von Pressestelle UKW

Zurück