Personalia vom 3. Dezember 2024
03.12.2024
Hier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
MehrHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
Mehr„Forschung hilft“, die Stiftung zur Förderung der Krebsforschung an der Uni Würzburg, unterstützt in diesem Jahr 19 wissenschaftliche Projekte mit insgesamt 221.000 Euro. Vergeben wurde auch der Barbara-Stamm-Gedächtnispreis.
MehrDie Würzburger Uniklinik hat gemeinsam mit einer Apotheke und mit niedergelassenen Medizinern untersucht, wie sich Nebenwirkungen eines bestimmten Medikaments verhindern lassen. Dafür wurden sie jetzt ausgezeichnet.
MehrDie Uni Würzburg Community lädt am Sonntag, 15. Dezember, zu einem Spaziergang durch das Würzburger Stadtzentrum und über den Weihnachtsmarkt ein. Historische Informationen gibt es an vier Stationen.
MehrIm Wettbewerb um das beste Pressefoto Unterfrankens hat die Universität erneut den Preis in der Kategorie „Wissenschaft“ gesponsert. Er ging an den Fotografen Wolf-Dietrich Weißbach für ein Foto aus der Antikensammlung.
MehrBei der Jahreskonferenz der Universitäts-Allianz CHARM-EU trafen sich auch 2024 wieder Vertreterinnen und Vertreter der Partner-Universitäten. Diesmal fand das Treffen an der ELTE-Universität in Budapest statt.
MehrAm Mittwoch, 11. Dezember, von 14 bis 16 Uhr findet der CHARM-EU Day 2024 statt. Alle Mitarbeitenden und Studierenden der JMU mit Interesse an CHARM-EU sind herzlich eingeladen, die Europäische Universitätsallianz kennenzulernen.
MehrFast 7000 Besucher besuchten Ausstellung FAKT-FAKE der Uni-Bibliothek Würzburg. Am 17. November ging sie mit einer fulminanten Finissage zu Ende.
MehrWarum lieben Kinder auf der ganzen Welt Märchen? Was haben die Geschichten von Wölfen und Geißlein gemeinsam, egal ob sie in Köln oder Kabul erzählt werden? Darum geht es am 14. Dezember bei der Kinderuni.
MehrDie Klassische Archäologie und die Kunstgeschichte sehen in Johann Joachim Winckelmann (1717-1768) eine Gründungsfigur. Am 10. Dezember begeht das Martin von Wagner Museum seine nach ihm benannte Jahresfeier.
MehrDie Initiative Lebendiger Campus hat am Festkonzert des Universitätsbundes am 13. November 2024 den „Albrecht Fürst zu Castell-Castell-Preis“ erhalten. Verliehen wird er für Leistungen in Sachen Nachhaltigkeit.
MehrMit dem „Baldwin und Inge Knauf-Förderpreis für exzellente wissenschaftliche Leistungen“ kann ab 2025 der wissenschaftliche Nachwuchs der Universität ausgezeichnet werden. Am Mittwoch, den 27.11.2024, war Vertragsunterzeichnung.
MehrWas Gesundheitsministerin und JMU-Alumna Judith Gerlach bei ihrer Arbeit besonders beeindruckt? Das Herzblut, mit dem Beschäftigte im Gesundheitswesen sich um Menschen kümmern, die Hilfe brauchen.
MehrInformatik-Professor Tobias Hoßfeld von der Uni Würzburg hat eine Methode mitentwickelt, die der Verbesserung von Kommunikationsnetzen dient. Dafür erhielt er den VDE ITG Preis.
MehrZusammenarbeit im Rahmen der Allianz CHARM-EU: Die Universität Würzburg und die Universität Bergen bündeln ihre Kräfte für die Erdbeobachtung im alpinen Raum.
Mehr