English Intern
  • Drei Studierende vor der Neuen Uni am Sanderring.

Archiv

Endlich getrennt

04.04.2023
Bei der neuen Methode werden Laserimpulse unterschiedlicher Leistung (grün) so kombiniert, dass man einfache Anregung (blau), doppelte Anregung (rot) und dreifache Anregung (gelb) beispielsweise in biologischen Lichtsammelkomplexen unterscheiden kann.

Wissenschaftler der Universitäten Würzburg und Ottawa haben das jahrzehntealte Problem der Unterscheidung von einfachen und mehrfachen Lichtanregungen gelöst. In der Fachzeitschrift Nature stellen sie ihre neue Methode vor.

Mehr
Einsatz eines Tablets im Mathematik-Unterricht.

Im Landkreis Aschaffenburg setzen mehrere Schulen im Unterricht Tablets ein. Was das bringt, untersucht ein Würzburger Forschungsteam im Auftrag des bayerischen Digitalministeriums.

Mehr
Das Angebot von Colourbox steht jetzt allen Mitgliedern der JMU zur Verfügung.

Die Universität Würzburg hat bei der Online-Bilddatenbank „Colourbox“ eine Campuslizenz erworben. Mitglieder der Uni können dort bis zu 30 Fotos und Illustrationen monatlich herunterladen.

Mehr
Die „neugedacht“-Gründer Moritz und Philipp wollen mit ihrer Idee zu einer besseren Welt beitragen.

Mit ihrem Startup „neugedacht“ wollen die Würzburger Studenten Moritz Hanl und Philipp Winkler Gutes tun. Ihr Ziel ist es, Spenden für Unternehmen leicht und durch neue Möglichkeiten attraktiver zu machen.

Mehr
Wie steht die Gesundheit der Umwelt mit der des Menschen in Wechselwirkung? Unter anderem an dieser Frage forscht Lara Urban.

Alumna Dr. Lara Urban hat an der Universität Würzburg Biologie studiert. Vor Kurzem wurde sie von dem Karriere-Portal academics zur Nachwuchswissenschaftlerin des Jahres 2022 gekürt.

Mehr
Jörg Vogel, Infektionsbiologe und Experte auf dem Gebiet der RNA-Biologie.

Der Würzburger Infektionsbiologe Jörg Vogel ist neues Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Die Verleihung der Urkunde findet am 12. Mai in München statt.

Mehr
83,3 Prozent der Befragten an der JMU bewerten Paul Paulis Arbeit als Unipräsident positiv.

In der Wahl zum Rektor beziehungsweise der Rektorin des Jahres 2023 erhält Paul Pauli, Präsident der Uni Würzburg, erneut sehr gute Bewertungen. Im Vergleich zum Vorjahr verbessert er sich um einen Platz.

Mehr
Die Sanierung und Renovierung der Hublandmensa dauert noch an. Deshalb gibt es jetzt zusätzliche Essensangebote im Philosophiegebäude, und die Essensausgabe in der Mensateria wurde verlängert.

Die Sanierung der Mensa am Hubland schreitet voran. Unvorhersehbare Schwierigkeiten haben die Arbeiten jedoch verzögert. Aber es wird mit Hochdruck an der Fertigstellung gearbeitet.

Mehr

Aktuelle Themen der Krebsforschung stehen im Mittelpunkt eines neuen Podcasts, der am 1. April 2023 an den Start geht. Daran beteiligt sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Comprehensive Cancer Center Allianz WERA.

Mehr
Erste Trainingsergebnisse: Aus zahlreichen echten Patientendaten wurden erste synthetische CT-Aufnahmen vom Abdomen erstellt.

In einem neuen, am Uniklinikum Würzburg koordinierten Projekt entwickeln Forschungsteams neue Ansätze zum Teilen und Analysieren von Datensätzen mit Methoden der Künstlichen Intelligenz.

Mehr