Preisgekröntes Workshop-Modul
13.12.2022
Für ein neues Konzept zur Förderung von MINT-Gründerinnen an Hochschulen wurden die Universitäten Regensburg und Würzburg ausgezeichnet. Ihre Idee landete in einem Wettbewerb auf Platz eins.
MehrFür ein neues Konzept zur Förderung von MINT-Gründerinnen an Hochschulen wurden die Universitäten Regensburg und Würzburg ausgezeichnet. Ihre Idee landete in einem Wettbewerb auf Platz eins.
MehrFür ihre herausragende Forschung über die Nukleinsäuren DNA und RNA wird Chemieprofessorin Claudia Höbartner ausgezeichnet: Sie erhält den renommierten Leibniz-Preis, der mit 2,5 Millionen Euro dotiert ist.
MehrZum Korea-Tag ist die Öffentlichkeit am Donnerstag, 15. Dezember, an die Uni Würzburg eingeladen. Ein Höhepunkt ist der Auftritt der K-Pop-Gruppe Shapgang aus Frankfurt.
MehrHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
MehrDas Uniklinikum Würzburg sucht für seinen ehrenamtlichen Patientenbesuchsdienst „Grüne Damen und Herren“ weitere Mitstreiterinnen und Mitstreiter.
MehrAls Weihnachtsaktion gibt es im Unishop 20 Prozent Rabatt auf alle Textilien. Das Angebot gilt nur vom 6. bis 8. Dezember 2022, das Codewort lautet "Nikolaus".
MehrDie Ausstellung über den berühmten Wissenschaftler Rudolf Virchow ist vom Sanderring ins Rudolf-Virchow-Zentrum umgezogen. Sie wird dort am Donnerstag, 8. Dezember, um 17 Uhr feierlich eröffnet.
MehrAm Mittwoch, 14. Dezember 2022, hält Uni-Präsident Paul Pauli die alljährliche Alumni-Weihnachtsvorlesung. Thema: Psychologische Angstforschung – welche Rolle spielte der Weihnachtsmann? Die Teilnahme ist über Zoom möglich.
MehrNach ihrem Physikstudium hat sich Alumna Dr. Henriette Maaß für den Schritt in die Selbstständigkeit entschieden. Ihre Tätigkeit empfindet sie als aufregend, dafür hat sie regelmäßig Erfolgserlebnisse.
MehrAm Mittwoch, 7. Dezember 2022, lädt das Institut für Politikwissenschaft und Soziologie der Uni Würzburg zu einer Podiumsdiskussion ein. Thema sind die jüngsten Wahlen in den USA und in Brasilien.
MehrDie Vorlesungsreihe „Digitale Barrierefreiheit“ der Uni Würzburg geht weiter. Am 15. Dezember folgt der zweite Teil. Die Reihe richtet sich an Lehrende, Studierende und Beschäftigte.
MehrVon lieben Wölfen und wütenden Prinzessinnen: Geschichten mal andersrum gibt es bei der Kinderuni am Samstag, 10. Dezember. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
MehrBeim Aktionstag des Mineralogischen Museums der Uni Würzburg am Sonntag, 11. Dezember 2022, können Interessierte viel über die feuerspeienden Berge lernen.
MehrZu seiner Winckelmann-Feier lädt das Martin von Wagner Museum der Universität am Dienstag, 6. Dezember, in den Toscanasaal der Residenz ein.
MehrWie komme ich mit dem Rollstuhl in die Neue Uni am Sanderring? Fragen zur Barrierefreiheit ihrer Gebäude beantwortet die Universität auf einer Webseite.
Mehr