QUANTube #10 Einstein & die Zeit
31.10.2022
In der Videoreihe QUANTube beantworten junge Forschende des Würzburg-Dresdner Exzellenzclusters ct.qmat Fragen zur Quantenphysik. Teil zehn der Reihe ist jetzt online.
MehrIn der Videoreihe QUANTube beantworten junge Forschende des Würzburg-Dresdner Exzellenzclusters ct.qmat Fragen zur Quantenphysik. Teil zehn der Reihe ist jetzt online.
MehrIn den Lebenswissenschaften gehört die Julius-Maximilians-Universität Würzburg in mehreren Fachgebieten zur Weltspitze. Das bestätigt ihr die aktuelle Ausgabe des Shanghai Subject Rankings.
MehrWelche Rolle spielt Aas in unseren Ökosystemen? Dieser Frage geht ein Team aus der Fakultät für Biologie der Uni Würzburg nach. Es kooperiert dabei mit 13 deutschen Nationalparks.
MehrZum neunten Mal in Folge wurde die Universitätsbibliothek Würzburg mit dem Gütesiegel „Bibliotheken – Partner der Schulen“ für ihre vorbildliche und intensive Kooperation mit Schulen ausgezeichnet.
MehrFür seine Leistungen in der Grundlagenforschung zum Erreger der Schlafkrankheit wurde Markus Engstler vom Biozentrum der Universität Würzburg mit dem Memento Forschungspreis 2022 ausgezeichnet.
MehrSo beeindruckend Chinas Entwicklung der letzten 50 Jahre ist, so komplex ist auch der Umgang mit dem asiatischen Staat. An der Uni Würzburg wurde nun ein Zentrum eröffnet, das informieren, beraten und Kompetenzen bündeln soll.
MehrWie lassen sich Datenströme im Internet besser verteilen, so dass möglichst viele Nutzer zufrieden sind? Diese Frage untersucht der Würzburger Informatiker Michael Seufert mit einer neuen Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe.
MehrHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
MehrDas Institut für Geschichte der Medizin der Universität Würzburg feierte in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag. Es gehört zu den ältesten medizinhistorischen Instituten der Welt.
MehrEine neue Lehrveranstaltungsreihe startet am 2. November: Sie dreht sich um interkulturelle Kompetenz im Umgang mit Behinderungen. Sie ist offen für alle Studierenden und für Externe.
MehrDas Career Centre der Uni Würzburg bietet Studierenden ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm. Ein Highlight ist das neu entwickelte Professional-Skills-Zertifikat.
MehrZu Beginn der Coronapandemie war der R-Wert ein wesentliches Kriterium, um die weitere Entwicklung abzuschätzen. Eine Studie der Universität Würzburg zeigt jetzt, dass er häufig nicht wirklich exakt ermittelt wurde.
MehrMenschen, die die Existenz von Fakten abstreiten, glauben öfter an Fake News. Besonders oft betroffen sind Personen mit dunklen Persönlichkeitsmerkmalen - das sind solche, die stets ihren eigenen Nutzen in den Vordergrund stellen.
MehrStatistiken zeigen: Mädchen finden seltener den Weg in Sportvereine als Jungs. Warum das so ist und wie sich das ändern lassen könnte, erforscht Professor Heinz Reinders.
MehrDeutlich mehr Medizinstudierende als bisher können bald die Durchführung einer Bluttransfusion praktisch üben. Das neue Lehrkonzept wird von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert.
Mehr