Schau mich nicht so an!
20.09.2022
Ein direkter Blick erzeugt immer Aufmerksamkeit? Das stimmt so pauschal nicht, wie ein Forschungsteam am Institut für Psychologie der Uni Würzburg zeigen konnte. Es kommt auf den Kontext an.
MehrEin direkter Blick erzeugt immer Aufmerksamkeit? Das stimmt so pauschal nicht, wie ein Forschungsteam am Institut für Psychologie der Uni Würzburg zeigen konnte. Es kommt auf den Kontext an.
MehrHaben Sie sich diese Frage schon einmal gestellt? Ein Team um den Würzburger Biologen Dr. Patrick Schultheiss und die Biologin Dr. Sabine Nooten liefert nun die Antwort. Neben der Anzahl wurde auch die Verteilung ermittelt.
MehrIn der Studie Wü-KiTa-CoV 2.0 der Universitätsmedizin Würzburg wurden Teststrategien für SARS-CoV-2-Infektionen bei Kindern und ihrem Betreuungspersonal in neun Würzburger KiTas untersucht.
MehrHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
MehrWie kann ich PDF-Dokumente barrierefrei machen? Das erfahren Beschäftigte und Studierende der Universität bei zwei Schulungen. Anmeldeschluss ist der 23. September.
MehrDie Wintervortragsreihe des Universitätsbundes, der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Universität Würzburg, startet am 19. September. Auf dem Programm für Unterfranken stehen knapp 70 kostenlose Vorträge.
MehrZur Personalversammlung lädt der Personalrat der Universität Würzburg am Donnerstag, 22. September 2022, ab 10:00 Uhr ein.
MehrAm 27. September 2022 informieren eine Expertin und zwei Experten des Uniklinikums Würzburg in einem Webinar über die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bei Kindern und Jugendlichen.
MehrEine der größten sprachwissenschaftlichen Tagungen im deutschsprachigen Raum findet Ende September an der Uni Würzburg statt. Dem wissenschaftlichen Nachwuchs bietet sie attraktive Workshops.
MehrBei der bundesweiten Aktion „Türen auf mit der Maus“ des WDR lädt auch die Mathematik der Uni Würzburg interessierte Schülerinnen und Schüler ein, das Fach neu zu entdecken. Dies ist nur der Auftakt für viele weitere Aktionen.
MehrBei der Eventreihe #einzigartig stehen Stücke aus den Sondersammlungen der Universitätsbibliothek Würzburg im Mittelpunkt. Dabei werden erstmals die spektakulärsten Neuerwerbungen der vergangenen Jahre öffentlich zu sehen sein.
MehrEine Führung, ein Vortrag, eine Ausstellung, ein Golfturnier, eine Weinprobe: Mit einem bunten Programm feiert der Alumni-Verein der Universität Würzburg sein zehnjähriges Bestehen.
MehrSchüler eines Würzburger Gymnasiums sind an einer aktuellen Publikation in der renommierten Fachzeitschrift „Nature“ beteiligt. Sie haben dafür nächtelang eine ungewöhnliche Erscheinung am Himmel beobachtet.
MehrAusbildung an der Uni? Das geht! Die Jugend- und Auszubildendenvertretung hatte die Azubi-Jahrgänge 2020 bis 2022 im Botanischen Garten zu einem abwechslungsreichen Willkommenstag eingeladen.
MehrDie weltweit größte Studie in der Verbrennungsmedizin zeigt, dass die Gabe von Glutamin weder positive noch negative Auswirkungen auf den Heilungsprozess hat.
Mehr