English Intern
  • none
  • Drei Studierende tragen T-Shirts mit einem Aufdruck der Universität Würzburg.

Archiv

none

Naturerfahrungen können sich positiv auf die Gesundheit auswirken. In einer neuen Studie wird untersucht, welches Potenzial das „Waldbaden“ bei krebsbedingter Fatigue hat.

Mehr
none

Eine aktuelle Studie der Uni Würzburg zeigt, wie ein wichtiges Enzym in unserem Körper bei der Produktion von Selen-Proteinen unterstützt – für die Behandlung von Krebs bei Kindern könnte diese Entdeckung neue Strategien eröffnen.

Mehr
none

Der Senat der Universität Würzburg hat den Kodex „Wissenschaft – Freiheit und Verantwortung“ der JMU verabschiedet. Er zeigt auf, wie die die Universität die Freiheit der Wissenschaft definiert und leben will.

Mehr
none

Platz 1 in Deutschland, Platz 1 in Europa, Platz 3 weltweit: Diese Spitzenwerte erreicht das Forschungsfeld Virtual Reality der JMU in den CSRankings. Top steht die Uni auch in anderen Bereichen da.

Mehr
none

Erneut bestätigt das „Global Ranking of Academic Subjects“ Spitzenleistungen der JMU in Medizintechnik, Biowissenschaften und Physik. Überdurchschnittlich gut ist die Uni auch auf anderen Feldern.

Mehr
none

Mit Künstlicher Intelligenz die Bilder von Darmspiegelungen auswerten und die Krebsvorsorge verbessern: Die Wittenstein Stiftung fördert dieses Projekt mit einem 50.000-Euro-Preis.

Mehr
Neu an der Universitätsmedizin Würzburg: Professorin Anke K. Bergmann.

Die Universitätsmedizin Würzburg stärkt die Genommedizin mit Professorin Anke Katharina Bergmann. Sie wurde auf die Professur für Klinische Genetik und Genommedizin an die Medizinische Fakultät berufen.

Mehr
Ca. 50 Rechenknoten mit 160 Grafikkarten und 1,8 Petabyte Speicher auf Festplatten: Rechtzeitig zum 50-jährigen Jubiläum kann das Rechenzentrum das High Performance Cluster „Julia 2“ in Betrieb nehmen.

Seit fünf Jahrzehnten sorgt das Rechenzentrum dafür, dass die IT der Universität Würzburg reibungslos läuft. Über frühere, aktuelle und zukünftige Herausforderungen äußern sich drei, die sich damit auskennen.

Mehr
Einblick in die "Maschinenräume" des Rechenzentrums einst und jetzt. Links die Zuse Z 22R, rechts die heutigen Serverschränke.

Das Rechenzentrum der Universität Würzburg feiert 2024 sein 50-jähriges Bestehen. Die Einrichtung kann auf eine Geschichte zurückblicken, die von Herausforderungen und Meilensteinen in der IT geprägt ist.

Mehr
none

Beim „dies academicus“ der Würzburger Universitätsmedizin erhielt Professor Michael Baumann die Ehrendoktorwürde. Für ihre Doktorarbeiten wurden Dr. Lukas Weiß und Dr. Alexander Aldejohann ausgezeichnet.

Mehr