QUANTube #7: Photonik, Licht für die Zukunft
02.08.2022
In der Videoreihe QUANTube beantworten junge Forschende des Würzburg-Dresdner Exzellenzclusters ct.qmat Fragen zur Quantenphysik. Teil sieben der Reihe ist jetzt online.
MehrIn der Videoreihe QUANTube beantworten junge Forschende des Würzburg-Dresdner Exzellenzclusters ct.qmat Fragen zur Quantenphysik. Teil sieben der Reihe ist jetzt online.
MehrDie Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat den Händel-Tierschutzpreis 2022 vergeben. Einer der beiden Preisträger ist die „Würzburg Initiative 3R“, die an Alternativmethoden zu Tierversuchen in der Forschung arbeitet.
MehrNach einer mehr als zwei Jahre dauernden Unterbrechung konnte am 27. Juli wieder die Absolventenfeier für die Lehramtsstudierenden der Universität Würzburg in der Neubaukirche stattfinden.
Mehr50 Studierende aus sieben verschiedenen Masterstudiengängen haben am Startup-Wettbewerb „Projektiade 2022“ teilgenommen. Zum Semesterende stellten die Projektteams ihre Ergebnisse vor.
MehrIm Sommersemester 2022 feierte der Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik der Uni Würzburg das zehnjährige Jubiläum von Emils Forschercamp. Nach einer langen Coronapause konnten dazu endlich wieder Kinder ans Hubland kommen.
MehrDer neue Chemieprofessor Lutz Nuhn befasst sich mit medizinischen Anwendungen der Polymerchemie. Mit seinem Team entwickelt er Nanopartikel, die das Immunsystem gegen Krebs aktivieren sollen.
MehrDrei bayrische Nachwuchswissenschaftler wurden mit dem Nano Innovation Award 2022 ausgezeichnet. Einer von ihnen ist der Würzburger Physikdoktorand Maximilians Ochs.
MehrIm Beisein zahlreicher Gäste hat das Motion-Capture-Labor der Universität Würzburg offiziell den Betrieb aufgenommen. Ausgestattet mit neuester Technik bietet es viele Möglichkeiten für Forschung und Industrie.
MehrSeit Anfang 2022 ist die Universität Würzburg Mitglied der CHARM-European University Alliance. Jetzt hat das Bündnis eine Förderzusage der Europäischen Kommission erhalten. Bis 2026 kann es damit seine Ziele verfolgen.
MehrPockenviren stellen für die Menschheit eine ernstzunehmende Bedrohung dar, wie der aktuelle Ausbruch der Affenpocken zeigt. Ein Forschungsteam der Uni Würzburg arbeitet jetzt an der Entwicklung neuer Medikamente.
MehrDer neue Bachelorstudiengang „Vorderasiatische Archäologie“ geht an der Universität Würzburg an den Start. Die Einschreibung ist ab sofort möglich.
MehrGemeinsam mit Studierenden aus Caen in die Sprache und Kultur Frankreichs eintauchen und digitale Kompetenz erwerben: Das geht in einem neuen, binationalen Bachelorstudiengang.
MehrGroße Datenmengen effizient auswerten: Diese Kompetenz ist in vielen Bereichen gefragt. Vermittelt wird sie im neuen Bachelorstudiengang „Künstliche Intelligenz und Data Science“.
MehrSechs neue und innovative Ideen für die Lehre unterstützt die Stiftung „Innovation in der Hochschullehre“ an der Universität Würzburg. Eine davon will Geschichtsthemen in die Sozialen Medien bringen.
MehrHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
Mehr