Preise für Forscherinnen
05.07.2022
Um herausragende junge Wissenschaftlerinnen zu fördern, verleiht die Fakultät für Humanwissenschaften Preise. Jüngst wurden Lisa Breitschwerdt, Sonja Schierbaum und Catharina Tibken ausgezeichnet.
MehrUm herausragende junge Wissenschaftlerinnen zu fördern, verleiht die Fakultät für Humanwissenschaften Preise. Jüngst wurden Lisa Breitschwerdt, Sonja Schierbaum und Catharina Tibken ausgezeichnet.
MehrWeichenstellungen oder Switch Points, so heißt das neue Programm, mit dem die Unileitung Impulse für die weitere Entwicklung der Universität geben möchte. Über die Inhalte spricht Präsident Paul Pauli in der neuesten Podcastfolge.
MehrMit einer neuen Technik soll der Museumsbesuch der Zukunft zu einem spannenden und immersiven Erlebnis werden. Die Würzburger Museologie erforscht, wie diese Technik sinnvoll eingesetzt werden kann.
MehrHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
MehrIn diesem Jahr sind nur Studierende zu den Hochschulwahlen aufgerufen. Diese werden vom 5. bis zum 7. Juli als elektronische Wahlen abgehalten. Ausführliche Informationen dazu gibt es auf den Seiten des Wahlamts.
MehrBei einer Online-Feier bekam die Universität das Zertifikat überreicht, das ihr erneut die hohe Qualität ihrer strategisch angelegten Vereinbarkeitspolitik bescheinigt.
MehrNach der coronabedingten Pause startet das Nachwuchsförderzentrum für Juniorinnen (NFZ) der Universität Würzburg wieder mit der Leistungsdiagnostik für Vereine und Stützpunkte.
MehrProfessor Matthias Frosch ist erneut zum Präsidenten des Medizinischen Fakultätentages gewählt worden. Unter anderem kündigt er „mehr Tempo bei der Reform der Approbationsordnung“ an.
MehrSeit 2019 steht die Universität Würzburg in einem engen Austausch mit Mitgliedern zweier ukrainischer Universitäten. Wegen des russischen Angriffs stand das diesjährige Treffen unter besonderen Vorzeichen.
MehrAm 5. Juli 2022 ist die Medizinische Fakultät der Uni Würzburg Gastgeber des Tages der Genderforschung. Auf dem Programm stehen Vorträge, eine Podiumsdiskussion und eine Poster Session rund um Themen aus der Medizin.
MehrDie Stadt und die Universität Würzburg kooperieren im Bereich der Bildungsforschung. Ziel ist eine maßgeschneiderte Nachmittagsbetreuung für Grundschulkinder.
MehrBayerns neuer Wissenschaftsminister Markus Blume kommt am 6. Juli zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion zu aktuellen hochschulpolitischen Entwicklungen an die Uni Würzburg.
MehrAm Samstag, 9. Juli 2022, findet die Kinderuni statt. Thema sind diesmal die Röntgenstrahlen – eine echte Würzburger Berühmtheit. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Mehr2019 fielen sie buchstäblich ins Wasser, 2020 und 2021 Corona zum Opfer. Am Donnerstag, 30. Juni 2022, geben die beliebten Campuslichter bei der insgesamt elften Auflage ihr Comeback.
MehrIn vielen unterfränkischen Dorf- und Stadtkirchen finden sich hochwertige Zeugnisse der spätgotischen Baukunst. Das zeigt der Kunsthistoriker Stefan Bürger erstmals in einem neuen Buch.
Mehr