English Intern
  • Drei Studierende vor der Neuen Uni am Sanderring.

Archiv

Ausreichend zu trinken ist bei sommerlichen Temperaturen besonders wichtig.

Dass extreme Temperaturen Auswirkungen auf die Gesundheit haben, ist kein Geheimnis. Was aber passiert dabei genau in unseren Körpern und worauf ist zu achten, um auch in Zeiten des Klimawandels gut über den Sommer zu kommen?

Mehr
Die Indologin Anna Aurelia Esposito nähert sich der im südindischen Raum verbreiteten „Geschichte des Königs Yaśōdhara“ literatur- und sprachwissenschaftlich, aber auch ethnologisch.

Bis heute ist in Indien ein altes Ritual lebendig: Es dreht sich um eine mittelalterliche Erzählung, die Gewaltlosigkeit propagiert. Dazu startet die Würzburger Indologie ein neues Forschungsprojekt.

Mehr
Der französische Schriftsteller Emile Zola in seinem Arbeitszimmer, vermutlich in Paris, um 1900.

Ein neues Buch schärft den Blick auf das naturalistische Werk „Le ventre de Paris“ von Emile Zola. Studierende der Romanistik haben die Beiträge geschrieben und beim Publikationsprozess mitgearbeitet.

Mehr
Symbolfoto für die Rubrik Personalia

Hier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.

Mehr
Im Schlaflabor des Uniklinikums Würzburg werden die Masken zur Therapie von Atemaussetzern polysomnographisch kontrolliert eingestellt. Mit der Polysomnographie können physiologische Funktionen während des Schlafes gemessen und Störungen dargestellt werden.

Am 29. Juni 2022 informieren Spezialistinnen und Spezialisten aus diversen Fachrichtungen des Uniklinikums Würzburg sowie externe Expertinnen und Experten über Ursachen, Gefahren und Therapiemöglichkeiten von Schlafstörungen.

Mehr

Das Women‘s Leadership Program geht in eine neue Runde. Juniorprofessorinnen, Professorinnen und erfahrene Arbeitsgruppenleiterinnen der Universität Würzburg können sich bis 15. Juli für die Teilnahme bewerben.

Mehr

Welchen Mehrwert bietet eine Promotion in der Graduiertenschule für die Geisteswissenschaften? Dazu gibt es am Donnerstag, 7. Juli, eine Info-Veranstaltung.

Mehr
Die JMU beteiligt sich am Diversity-Audit "Vielfalt gestalten".

Seien Sie dabei, gestalten Sie mit! Alle Uni-Angehörigen sind eingeladen, beim Diversity-Audit-Prozess mitzumachen. Ende Juni treffen sich fünf Arbeitsgruppen, um eine Zukunftskonferenz vorzubereiten.

Mehr

Der Ausbildendenkreis der Universität tagt am Donnerstag, 23. Juni. Er lädt dazu auch Personen ein, die an einer Tätigkeit als Ausbilderin oder Ausbilder interessiert sind.

Mehr
Aus einer Hochschulgruppe wird ein Verein. WueSports soll zukünftig noch mehr E-Sports-Interessierten in der Region Würzburg eine Anlaufstelle bieten.

E-Sports, also das Spielen an PC oder Konsole im Wettbewerb, ist voll im Trend – auch im universitären Umfeld. Nach drei Jahren als studentische Gruppe haben engagierte Gamer nun Würzburgs ersten E-Sports-Verein gegründet.

Mehr

Mit der Geschichte Irlands und den Herausforderungen, vor denen das Land heute steht, befasst sich ein öffentliches Symposium in englischer Sprache. Dazu laden die Irish Studies Würzburg am 1. Juli 2022 ein.

Mehr
Chinas wirtschaftliche Entwicklung steht im Fokus am Lehrstuhl für China Business and Economics – und das schon seit zehn Jahren.

2012 hat der Lehrstuhl für China Business and Economics an der Universität Würzburg die Arbeit aufgenommen. Zum zehnjährigen Jubiläum hat das Team Anfang Juli ein umfangreiches Festprogramm organisiert.

Mehr
Marcus Huppertz, Pflegedirektor UKW, Philip Rieger, Matthias Frosch und Jens Maschmann präsentieren gemeinsam mit Markus Söder und der ehemaligen Landtagspräsidentin Barbara Stamm eine neue Informationstafel für den neuen Klinik-Campus auf dem „Erweiterungsgelände Nord“. 2025 könnten die vorbereitenden Baumaßnahmen beginnen.

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat das „Erweiterungsgelände Nord“ am Uniklinikum Würzburg besucht. Parallel dazu hat der Freistaat Bayern den Generalplaner-Auftrag erteilt.

Mehr
Auszeichnung für den Unibund: Oberbürgermeister Christian Schuchardt (Mitte) überreichte die Goldene Stadtplakette stellvertretend an Alfons Ledermann (l.) und Thomas Trenkle.

Bei der nachgeholten Jubiläumsfeier des Universitätsbunds in der vollbesetzten Neubaukirche genossen die Gäste ein Konzert der Extraklasse und Preisverleihungen im Wert von insgesamt 264.000 Euro.

Mehr
Würzburgs Partneruniversität in Padua feiert ihr 800-jähriges Bestehen.

Die Universität Padua unterhält eine enge Kooperation mit der Uni Würzburg. Nun feierte die italienische Hochschule ihr 800-jähriges Bestehen. Paul Pauli, Präsident der Uni Würzburg, war für die Feierlichkeiten zu Gast in Padua.

Mehr