English Intern
  • none
  • Drei Studierende tragen T-Shirts mit einem Aufdruck der Universität Würzburg.

Archiv

                            Die gesamte Exkursionsgruppe auf dem Genueserturm in Porto.

Erstmalig in der Geschichte der Philosophischen Fakultät gingen Studierende der Geographie-Didaktik und der Romanistik gemeinsam auf große Exkursion. Zehn Tage lang erkundeten sie interdisziplinär die Insel Korsika.

Mehr

Das Nibelungenlied gilt gemeinhin als deutsches Nationalepos. Am Mittwoch, 6. November 2024, befasst sich das Schelling-Forum mit der Philologie und ihrem Umgang mit dem Heldenepos.

Mehr

Die Universität Würzburg beteiligt sich an der Public Climate School. Bei der bundesweiten Aktionswoche vom 4. bis 8. November 2024 stehen Klimabildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung im Vordergrund.

Mehr

Vom 4. bis 7. November 2024 veranstaltet die Uni Würzburg die Themenwoche "Wir sind das Volk?! Demokratische Teilhabe in herausfordernden Zeiten". Organisiert vom Projekt "Globale Systeme und interkulturelle Kompetenz“ (GSiK).

Mehr
Von der Idee bis zum Schnitt: Beim Projekt zeigte sich, wie viel Arbeit in die Produktion eines Podcasts fließt.

Als Teil ihres Studiums hat Germanistikstudentin Carlina Eizenberger einen Podcast produziert. In fünf Folgen geben Menschen aus der Literaturbranche Einblick in ihre Berufswelt.

Mehr
Stephanie Döpper hat schon als Kind gewusst: „Ich werde Archäologin“. Jetzt erforscht sie im Oman verlassene Siedlungen.

Stephanie Döpper ist neue Juniorprofessorin in der Altertumswissenschaft der Universität Würzburg. Mobilität und mobile Gruppen in früheren Gesellschaften bilden einen ihrer Forschungsschwerpunkte. Dafür reist sie oft in den Oman.

Mehr
none

Antisemitismuskritische Bildung steht im Mittelpunkt einer Podiumsdiskussion am 7. November 2024 an der Universität Würzburg. Zuvor wird der Erziehungswissenschaftler Doron Kiesel geehrt.

Mehr
none

Zu einem Informationstag über Inkontinenz bei Frauen lädt das Würzburger Uniklinikum am Samstag, 9. November, ein. Im Mittelpunkt stehen die Behandlungsmöglichkeiten.

Mehr
Unterwasserarchäologie ist eine seltene Orchidee unter den archäologischen Fächern. Ihre Themen und Erkenntnisse sind Teil einer Ringvorlesung an der JMU.

Geheimnisse der Unterwasserarchäologie stehen im Mittelpunkt einer Ringvorlesung im Wintersemester 2024/25 an der Universität Würzburg. Organisiert hat sie das Würzburger Altertumswissenschaftliche Zentrum.

Mehr