
Auszeichnung für die mobile Schlaganfalldiagnostik der Zukunft: mit einer halben Million Euro wird das interdisziplinäre StrokeCap-Projekt von Forschenden der JMU und des UKW für die kommenden zwei Jahre gefördert.
MehrAuszeichnung für die mobile Schlaganfalldiagnostik der Zukunft: mit einer halben Million Euro wird das interdisziplinäre StrokeCap-Projekt von Forschenden der JMU und des UKW für die kommenden zwei Jahre gefördert.
MehrIm aktuellen Times Higher Education Ranking steigert sich die Universität Würzburg um zwölf Plätze auf Rang 163 weltweit. Besonders stark schneidet sie in den Bereichen Wissenstransfer und Forschungsqualität ab.
MehrWie passt Religion in unsere Gesellschaft? Die Veranstaltungsreihe des Schelling-Forums befasst sich am Mittwoch, 23. Oktober, mit dem Protestantismus in der jüngeren Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft.
MehrDie Sprache und Kultur Koreas stehen an der Uni Würzburg jetzt noch stärker im Fokus – dank des neuen King-Sejong-Instituts. Eröffnet wird es am 18. Oktober mit K-Pop-Tanz und weiteren Events.
MehrWer sich für den Weltraum, Galaxien und Sterne interessiert, sollte sich die bundesweite „Lange Nacht der Astronomie“ am 19. Oktober vormerken. Mit dabei: der Lehrstuhl für Astronomie der Uni Würzburg.
Mehr„Fakt – Fake und KI“: Unter dieser Überschrift steht ein Experten-Talk im Rahmenprogramm der Ausstellung FAKT – FAKE an der Universitätsbibliothek Würzburg. Er findet am 24. Oktober 2024 statt.
MehrEinblicke in die Vielfalt mystischer Formen in Judentum, Christentum, Islam und Hinduismus vermittelt eine öffentliche Ringvorlesung an der Uni Würzburg. Sie beginnt am 22. Oktober.
MehrWie wirkt sich der Klimawandel auf den Boden aus? Welche Folgen hat er für die Tierwelt im Boden? Diesen und weiteren Fragen widmen sich zwei Professoren bei der Würzburger Kinderuni am 19. Oktober.
MehrIhre Forschungen zum Themenkomplex „Diversität und Sprache“ sind herausragend. Darum hat die Germanistin Dr. Christine Ott den Wissenschaftspreis des Zonta-Clubs Würzburg erhalten.
MehrIn Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Hofkeller entsteht ein neuer Uni-Wein. Kürzlich wurden die Trauben gelesen, ab nächstem Jahr steht der universitäre Tropfen dann zum Verkauf.
MehrDen neu eingerichteten Lehrstuhl für Pflegewissenschaft leitet seit Oktober Professorin Melanie Messer. Zum Wintersemester 2025 soll zudem ein Bachelorstudiengang für Pflegewissenschaft starten.
MehrDas Martin von Wagner Museum hat zwei Gemälde mit Zuschreibung an Giambattista Tiepolo ersteigert. Die Darstellung gibt noch Rätsel auf – die Irritation gehört zu den Kennzeichen des Malers.
MehrTipps zum Verfassen englischer Texte finden Sie im deutsch-englischen Glossar und in der Stilvorlage. Hier ist die offizielle Terminologie der JMU festgelegt.
Mehr
Hier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
MehrUnterstützung für Familien mit krebskranken Eltern: Eine 10.000-Euro-Spende der Vogel Stiftung Dr. Eckernkamp ermöglicht es, Lehrmaterialien für Kinder bereitzustellen.
Mehr