English Intern
  • none
  • none

Archiv

Mitarbeitende des EORC und EAGLE-Studierende bereiten eine Forschungsdrohne für die Datenaufnahme in der Arktischen Nacht vor.

Für viele mag die Arktis ein unwirtlicher Ort sein, für die Wissenschaft hat sie enormen Wert. Norwegische Universitäten betreiben auf Spitzbergen seit über 20 Jahren eine Außenstelle – die nun mit der Uni Würzburg kooperiert.

Mehr
Der Politikwissenschaftler Professor Hans-Jörg Sigwart und der Mediävist Professor Harald Müller führen durch den Abend.

Spalten, wiedervereinen, neu formieren: Diese Prozesse prägen Politik und Gesellschaft seit Jahrhunderten – am Montag, 24. März 2025, sind sie Thema des nächsten Vortrags im Rahmen des Schelling-Forums.

Mehr
Das Team am Uniklinikum Würzburg (v.l.n.r.): Nicolas Schlegel, Anne Rech, Mahasen Saati, Christoph Otto.

Effiziente Forschung und verbesserte Genehmigungsprozesse für neue Therapien sind das Ziel eines neuen Projekts am Universitätsklinikum Würzburg. Kern sind zwei standortübergreifende Datenbanken zu Organoid-Modellen.

Mehr
none

Die Gospel-Rock-Pop-Chöre Voices und Chorus treten am Samstag, 3. Mai, zugunsten der Stiftung „Forschung hilft“ zur Förderung der Krebsforschung am Uniklinikum auf. Karten gibt es schon jetzt.

Mehr
none

Wie lebenswert ist Würzburg? Was beeinflusst das Wohlbefinden der Bürgerinnen und Bürger? Darum dreht sich eine Umfrage der Stadt in Zusammenarbeit mit der JMU-Professur für Sozialgeographie.

Mehr
Nachdem die Honigbiene eine Futterquelle ausfindig gemacht hat, teilt sie diese den anderen Arbeiterinnen mit Hilfe des Schwänzeltanzes mit.

Ein Forschungsteam der Uni Würzburg untersucht das Gehirn der Honigbiene. Die Gruppe um den Biologen Dr. Jerome Beetz interessiert, wie das räumliche Gedächtnis im Insektengehirn repräsentiert ist.

Mehr
none

Am 3. April 2025 ist Girls’- und Boys’Day: Junge Menschen können dann in Berufe schnuppern, die traditionell eher Männer bzw. Frauen ausüben. An der JMU gibt es spannende Angebote aus verschiedenen Fächern.

Mehr
none

Vor fünf Jahren gab es den ersten Corona-Lockdown, und an den Universitäten boomte das Distanzlernen. Nun zeigt ein Bildungsforscher: Wer regelmäßig im Hörsaal sitzt, schreibt bessere Noten.

Mehr
none

Mit zahlreichen Veranstaltungen wird in diesem Jahr in Würzburg an den Bauernkrieg von 1525 erinnert. Am Gedenkjahr beteiligen sich auch Akteurinnen und Akteure aus der Universität.

Mehr
none

Der Residenzlauf am Sonntag, 6. April 2025, bietet die Gelegenheit, sportliche Herausforderungen anzunehmen, sich mit anderen zu messen und gemeinsam im Team Erfolge zu feiern. Anmeldeschluss ist am 26. März.

Mehr