
Die Entwicklung und der Einsatz künstlicher Intelligenz verschlingen jede Menge Ressourcen. Das neue BMBF-geförderte Forschungsprojekt COMFORT will das ändern. Verantwortlich dafür ist der Würzburger Mathematiker Leon Bungert.
MehrDie Entwicklung und der Einsatz künstlicher Intelligenz verschlingen jede Menge Ressourcen. Das neue BMBF-geförderte Forschungsprojekt COMFORT will das ändern. Verantwortlich dafür ist der Würzburger Mathematiker Leon Bungert.
MehrSeit dem Wintersemester 2024/25 leitet Professor Andreas Barth den Lehrstuhl für Finance an der Universität Würzburg. Seine Leidenschaft für das Fachgebiet entfachte einst eine heutige EZB-Direktorin.
MehrJohanna Brankaer ist neue Professorin an der Katholisch-Theologischen Fakultät. Sie erforscht die Kirchengeschichte des Altertums; ein Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die Rolle der Frauen in dieser Zeit.
MehrErneut befinden sich mehrere Forscher der Universität Würzburg unter den „Highly Cited Researchers“. 2024 schaffen es vier Professoren auf die Liste. Ihre Arbeiten werden von Kolleginnen und Kollegen weltweit oft zitiert.
MehrDas Mineralogische Museum der Uni Würzburg lädt am Sonntag, 1. Dezember, zu einem Aktionstag für Familien ein. Es geht um Vulkane und die Frage, warum sie Feuer spucken.
MehrFür die Website Ihrer Tagung suchen Sie Fotos von JMU-Gebäuden? Sie haben Fragen zur rechtlich korrekten Veröffentlichung von Bildern? Fündig werden Sie im Download-Bereich der Pressestelle.
MehrHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
MehrWegen umfangreicher Baumaßnahmen bleibt der Botanische Garten ab sofort geschlossen – voraussichtlich bis Ende März 2025. Die Lehrveranstaltungen finden weiterhin statt.
MehrAm Donnerstag, 21. November 2024, startet eine neue Lehrveranstaltungsreihe: Sie dreht sich um interkulturelle Kompetenz und gesellschaftliche Diversität und ist offen für alle Studierenden und für Externe.
MehrDer Lehrstuhl für Orthopädie der Universität Würzburg und die Orthopädische Klinik König-Ludwig-Haus laden zur Adventsvorlesung ein. Thema: „KI in Medizin und Diagnostik: Grundlagen, Anwendungen und Herausforderungen“.
MehrFür Studierende, Forschende und andere an Start-ups und Innovationen interessierte Menschen findet am Samstag, 23. November 2024, auf dem Campus Nord ein Barcamp statt.
MehrAm Donnerstag, 28.11.2024, findet die nächste Veranstaltung des Schelling-Forums statt. Thema diesmal: Die Kommunikation zwischen Medizin und Patientinnen und Patienten im Wandel der Zeit.
MehrDie Website der neuen Dachmarke „Gründen in Mainfranken“ ist online! Der Verbund wird Gründungsinteressierte sowie Start-ups künftig noch besser unterstützen und vernetzen.
MehrKnoblaucheis mit Knallzucker?! Die Abnahme inkonsistenter Entscheidungen vom Jugend- zum Erwachsenenalter vermittelt Zunahme kognitiver Kompetenz. Das zeigt eine neue Studie aus der Würzburger Universitätsmedizin.
MehrNaturerfahrungen können sich positiv auf die Gesundheit auswirken. In einer neuen Studie wird untersucht, welches Potenzial das „Waldbaden“ bei krebsbedingter Fatigue hat.
Mehr