English Intern
  • none
  • Drei Studierende tragen T-Shirts mit einem Aufdruck der Universität Würzburg.

Archiv

none

Dr. Karl Petri baut am Universitätsklinikum eine Emmy-Noether-Arbeitsgruppe auf. Er entwickelt neuartige CRISPR 2.0-Werkzeuge zur Generierung und Verbesserung von CAR-T-Zellprodukten, die sich gegen Krebs richten.

Mehr
none

Das neue Shanghai-Ranking ist da: Es zählt die Julius-Maximilians-Universität Würzburg zu den drei besten Universitäten in Bayern, zu den zwölf besten in Deutschland und zu den 300 besten der Welt.

Mehr
Max Köppel untersucht, wie von CAR-T-Zelltherapie-induzierte myeloische Neoplasien bei Patientinnen und Patienten mit Multiplem Myelom entstehen.

Max Köppel vom Universitätsklinikum Würzburg hat ein Promotionsstipendium der José Carreras Leukämie-Stiftung erhalten. Er forscht an besseren Therapien für Patientinnen und Patienten mit Multiplem Myelom.

Mehr
none

Wenn neue Anwendungen, etwa für KI, auf Computern langsamer laufen als erwartet, ist oft der Speicher daran schuld. Ein neues Forschungsprojekt arbeitet an einer Lösung. Die Leitung hat der Würzburger Informatiker Matthias Jung.

Mehr
Shuan Karim analyzes language varieties from the Gorani branch of the Iranian language family.

Guest at the University of Würzburg since December 2024: Dr. Shuan Osman Karim is a linguist and expert on Iranian languages. A Humboldt Fellowship enables him to conduct research under the chair of Professor Daniel Kölligan.

Mehr
The lava lizards owe their name to their preference for the black lava rock of the islands. Females can be recognized by their reddish cheeks.

The Galápagos Islands are struggling with invasive species. To counter this, conservationists resort to drastic measures for removal. A biologist from Würzburg is investigating how these impact native lizards and their food webs.

Mehr
During her stay in Würzburg, Julia Loos is working in Klaus Brehm's laboratory. The group's research focuses on the larvae of the fox tapeworm (see screen).

Dr. Julia Loos is a biologist and guest at the University of Würzburg. The Humboldt Fellow is supporting Professor Klaus Brehm's research group in the molecular characterization of a clinically important tapeworm species.

Mehr
none

Im August legt einBLICK eine Sommerpause ein. Die nächste Ausgabe erscheint Anfang September 2024. Die Redaktion wünscht allen Leserinnen und Lesern einen schönen August und erholsame Urlaubstage!

Mehr
Am Étang de Thau, südwestlich von Montpellier gelegen, arbeiteten rund 60 Studierende aus CHARM-EU an Umweltthemen, die die Region direkt betreffen.

Ende April standen für die Stadt Montpellier erneut zwei Wochen ganz im Zeichen der CHARM-EU Allianz – dieses Jahr war zum ersten Mal auch die JMU mittendrin. Neben einigen Arbeitstreffen stand der Master im Mittelpunkt.

Mehr
none

KDE, eine weltweite Community zur Entwicklung freier Software, trifft sich vom 7. bis 13. September 2024 an der Universität Würzburg zur jährlichen Konferenz „Akademy“.

Mehr