English Intern
  • Drei Studierende vor der Neuen Uni am Sanderring.

Archiv

none

Wer sich für den Weltraum, Galaxien und Sterne interessiert, sollte sich die bundesweite „Lange Nacht der Astronomie“ am 19. Oktober vormerken. Mit dabei: der Lehrstuhl für Astronomie der Uni Würzburg.

Mehr

KI im Fokus

15.10.2024

„Fakt – Fake und KI“: Unter dieser Überschrift steht ein Experten-Talk im Rahmenprogramm der Ausstellung FAKT – FAKE an der Universitätsbibliothek Würzburg. Er findet am 24. Oktober 2024 statt.

Mehr
none

Wie wirkt sich der Klimawandel auf den Boden aus? Welche Folgen hat er für die Tierwelt im Boden? Diesen und weiteren Fragen widmen sich zwei Professoren bei der Würzburger Kinderuni am 19. Oktober.

Mehr

Sinnliche Sanftmut

15.10.2024
Sie gehören zu den wichtigsten Neuzugängen seit Jahrzehnten: Tugend-Allegorien von Giambattista Tiepolo, seit kurzem im Martin von Wagner Museum.

Das Martin von Wagner Museum hat zwei Gemälde mit Zuschreibung an Giambattista Tiepolo ersteigert. Die Darstellung gibt noch Rätsel auf – die Irritation gehört zu den Kennzeichen des Malers.

Mehr
none

Tipps zum Verfassen englischer Texte finden Sie im deutsch-englischen Glossar und in der Stilvorlage. Hier ist die offizielle Terminologie der JMU festgelegt.

 

Mehr
NEAT1 schützt das Genom in humanen U2OS Zellen. Anreicherung von NEAT1 an DNA-Doppelstrangbrüchen (NGS data, oben) und verminderte DNA-Schadensantwort in Zellen mit unterdrückter NEAT1 Expression (Mischdaten aus Konfokalmikroskopie, unten).

Schäden am Erbgut sind die Ursache zahlreicher Krankheiten. Dabei verfügen Zellen über wirksame Reparaturmechanismen. Ein Forschungsteam der Universität Würzburg hat jetzt neue Einblicke in die DNA-Schadensantwort gewonnen.

Mehr
none

Noch nie haben Menschen mehr Informationen über ihr Leben aufgezeichnet als heute. Welche positiven und negativen Folgen das haben könnte, erforscht ein Team aus Würzburg und Tübingen.

Mehr
Im Januar 2025 startet die nächste Runde des MENTORING med ONE to ONE-Programms, exklusiv für Frauen.

Mit zwei unterschiedlichen Mentoring-Programmen unterstützen Medizinische Fakultät und Universitätsklinikum den akademischen Nachwuchs bei der Karriere-Entwicklung. Im Januar 2025 startet eines mit einer neuen Runde.

Mehr