English Intern
  • none
  • none

Archiv

none

Ein Team der Universität Würzburg hat mit ägyptischen Restauratoren im Tempel von Edfu Spuren von Blattgold, Reste der farbenfrohen Malereien und handschriftliche Zeugnisse der Priester entdeckt.

Mehr
none

Der Würzburger Kunsthistoriker und Experte für Baukultur, Professor Stefan Bürger, hat ein neues Buch mitveröffentlicht. Es behandelt die Geschichte des Steinmetzhandwerks im deutschsprachigen Raum.

Mehr
Der Large Hadron Collider ist sicherlich das bekannteste CERN-Projekt. Auch die Uni Würzburg ist am internationalen Forschungszentrum aktiv – und gratuliert nun zum Siebzigsten!

70 Jahre Forschungszentrum CERN: Die Uni Würzburg gratuliert mit einem Thementag für Schülerinnen und Schüler und einem Infostand auf dem Würzburger Stadtfest. Auf Letzterem war die Uni noch mit weiteren Ständen vertreten.

Mehr
Das aktuelle Coverfoto von „Aging Cell“ - hier ein Ausschnitt - bezieht sich auf die Würzburger Studie.

Je älter der Vater, desto höher das Krankheitsrisiko für den Nachwuchs – das zeigen zahlreiche Studien. Humangenetiker der Universität Würzburg haben jetzt die dafür verantwortlichen Prozesse genauer unter die Lupe genommen.

Mehr
Die Staupsäule im Malefizbuch des Breslauer Henkers (1726-1800).

Die Geschichte der Folter steht im Mittelpunkt einer Tagung, zu der die Polnische Historische Mission am 23. und 24. September 2024 einlädt. Sie findet statt im Archiv und in der Bibliothek des Bistums Würzburg.

Mehr