
Künstliche Intelligenz kann Aufzeichnungen von Vorlesungen mit zahlreichen zusätzlichen Optionen versehen. Das Rechenzentrum schlägt dabei mit Blick auf den Datenschutz einen eigenen Weg ein.
MehrKünstliche Intelligenz kann Aufzeichnungen von Vorlesungen mit zahlreichen zusätzlichen Optionen versehen. Das Rechenzentrum schlägt dabei mit Blick auf den Datenschutz einen eigenen Weg ein.
MehrIn der Kategorie „große Hochschulen“ landet die Universität Würzburg erneut im vorderen Drittel des „Gründungsradar“-Rankings. Von 48 Hochschulen steht die JMU deutschlandweit auf Platz 13. In Bayern belegt sie Rang drei.
MehrRaumfahrt-Fans aufgepasst: Am 28. März 2025 bietet die Universität Würzburg exklusive Einblicke in ihre Satellitenlabore und ihr Missionskontrollzentrum. Geplant ist auch der Kontakt mit einem Satelliten im Orbit.
MehrHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
MehrMit Stipendien aus dem Romana-Schott-Fonds werden an der Uni Würzburg unter anderem Studentinnen mit Kindern unterstützt. Bewerbungsschluss ist der 31. März.
MehrFür Mitarbeitende und Studierende der Uni öffnet das Zentrum für wissenschaftliche Bildung und Lehre auf dem Campus Nord seinen schönsten Raum. Am 20. März lädt das Team zum Kennenlerntag ein.
MehrZu einer kostenlosen Informationsveranstaltung über Brustkrebs lädt die Frauenklinik des Uniklinikums am Mittwoch, 9. April, ein. Anmeldeschluss ist der 2. April.
MehrUm magische Texte aus Äthiopien und Mesopotamien sowie um die kurdische Sprache geht es bei einem internationalen und interdisziplinären Abend am Montag, 24. März, im Welz-Haus der Universität.
MehrEine Kombination von zwei diagnostischen Methoden hilft, Hochrisikopatientinnen und -patienten mit Multiplem Myelom zu identifizieren. Das kann helfen, die Therapie dieser Krebserkrankung weiter zu verbessern.
MehrEin Würzburger Forschungsteam hat erstmals einen Quanten-Tornado experimentell nachgewiesen. Dabei bilden Elektronen im Impulsraum des Quanten-Halbmetalls Tantal-Arsenid Wirbel aus.
MehrEin Forschungsteam der Universität Würzburg zeigt der Chemie neue Horizonte auf: Es präsentiert die weltweit erste Dreifachbindung zwischen den Atomen Bor und Kohlenstoff.
MehrVor gut einem Jahr wurde der Würzburger Uni-Satellit SONATE-2 in den Orbit geschossen. Nun hat er alle Missionsziele erreicht. Wie es mit dem Satelliten jetzt weitergeht.
MehrMit Unterstützung des Nachhaltigkeitslabors WueLAB der Universität veranstaltet die Klima-Allianz Würzburg am Samstag, 29. März, ihren öffentlichen KlimaSchutzKongress.
MehrEine Ausstellung an drei Standorten erkundet die „Phantastischen Orte“ im Werk des Würzburger Malers Wolfgang Lenz. Unter dem Titel „Pittura Capricciosa“ beteiligt sich auch das Würzburger Universitätsmuseum.
MehrIrisch-amerikanische Studien: Diesen Schwerpunkt bietet in Deutschland nur die Würzburger Anglistik & Amerikanistik. Pia Becke schreibt auf diesem Gebiet ihre literaturwissenschaftliche Masterarbeit.
Mehr