English Intern
  • Drei Studierende vor der Neuen Uni am Sanderring.

Archiv

Spannende Einblicke in die Studienfächer der Uni Würzburg können Schülerinnen und Schüler bei den Tandem-Tagen erleben.

Einen Tag lang Studierende in ihrem Alltag an der Uni begleiten: Diese Gelegenheit haben Studieninteressierte in den Herbstferien bei den Tandem-Tagen an der Universität Würzburg. Anmeldungen sind bis zum 9. Oktober möglich.

Mehr
Carolin Wienrich verstärkt den Sachverständigenrat mit ihrer Expertise zum Thema „eXtended Reality und Mensch-KI Interaktion.

Carolin Wienrich, Professorin für Psychologie intelligenter interaktiver Systeme, wurde als wissenschaftliche Expertin in den Sachverständigenrat für Verbraucherfragen des Bundesumweltministeriums berufen.

Mehr
Ob Biologie, Chemie, Mathematik oder Physik – bei den MINT-Sommerschulen an der Uni Würzburg kamen die Schülerinnen und Schüler voll auf ihre Kosten!

Wie viel Mathematik steckt in der Medizin? Was macht ein Axolotl so besonders? Und wie entlockt man einer Zitrone den Duft? Die MINT-Sommerschule lud Schülerinnen und Schüler ein in die Welt der Wissenschaften.

Mehr
Mit rund 1,2 Millionen Euro unterstützt Bayern das Projekt „Beste Landpartie Allgemeinmedizin“ an der Universität Würzburg. Den symbolischen Scheck hatte Ministerin Judith Gerlach (2.v.r.) bei einem Besuch am UWK dabei. Zu den Empfängern gehören Tim von Oertzen (UKW, links), die Allgemeinmedizinerin Anne Simmenroth sowie Paul Pauli (JMU).

Bei einem Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern von Uni und Uniklinik Würzburg hat Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach bekannt gegeben, dass das Programm „Beste Landpartie Allgemeinmedizin“ bis 2028 fortgesetzt wird.

Mehr
none

Forschende des Exzellenzclusters ct.qmat haben eine Methode entwickelt, um eine zentrale Theorie der Quantengravitation im Labor zu modellieren. Ihr Ziel: bislang unerklärbare Phänomene in der Quantenwelt zu entschlüsseln.

Mehr
Aktuelle Diskurse rund um Gender und Gesundheit aus einem interdisziplinären Blickwickel verspricht die Winter School des Genderforums.

Vom 7. bis 9. Oktober 2024 lädt das Genderforum der Universität Würzburg zu seiner Winter School ein. An dem Online-Angebot lässt sich von jedem Ort teilnehmen; eine Anmeldung ist bis zum 23. September möglich.

Mehr
none

Bei einer wichtigen Konferenz zum Thema Maschinelles Lernen erhielt ein Team um JMU-Professor Damien Garreau einen Best Paper Award. Die Veröffentlichung befasst sich mit den Limitationen von Methoden der KI-Interpretierbarkeit.

Mehr
none

Ein Team der Universität Würzburg hat mit ägyptischen Restauratoren im Tempel von Edfu Spuren von Blattgold, Reste der farbenfrohen Malereien und handschriftliche Zeugnisse der Priester entdeckt.

Mehr
none

Der Würzburger Kunsthistoriker und Experte für Baukultur, Professor Stefan Bürger, hat ein neues Buch mitveröffentlicht. Es behandelt die Geschichte des Steinmetzhandwerks im deutschsprachigen Raum.

Mehr