Mehr als nur ein Meisterwerk
02.07.2024
Auf dem diesjährigen Africa Festival war auch die Universität Würzburg wieder mit einem Zelt vertreten. Kulturstaatsministerin Claudia Roth zeigte sich bei ihrem Besuch davon begeistert.
MehrAuf dem diesjährigen Africa Festival war auch die Universität Würzburg wieder mit einem Zelt vertreten. Kulturstaatsministerin Claudia Roth zeigte sich bei ihrem Besuch davon begeistert.
MehrRund 2.000 Besucherinnen und Besucher kamen zum Internationalen Abend in den Botanischen Garten. Mehrere Beschäftigte der Uni-Verwaltung wurden dort für ihre Teilnahme am Zertifikatsprogramm UNIversInternational ausgezeichnet.
MehrAuf dem Weg zur effizienteren Nutzung von Sonnenenergie melden Würzburger Forschende des bayerischen Verbunds Solar Technologies Go Hybrid einen Fortschritt: Sie haben ein innovatives Lichtsammelsystem entwickelt.
MehrEine neue Studie des bayerischen Corona-Vakzin-Konsortiums CoVaKo stützt die STIKO-Empfehlung für einen dreimaligen Kontakt mit SARS-CoV-2-Erregerbestandteilen.
Mehr
Die Brüder Grimm haben in ihrer Handbibliothek zu den Märchenausgaben viel Handschriftliches hinterlassen. Ein Digitalisierungsprojekt öffnet den Zugang zu diesen kulturhistorisch bedeutsamen Zeugnissen.
MehrAlle Studierenden am Hubland sind zu einem Fotowettbewerb eingeladen: Sie sollen zeigen, was ihnen auf ihrem Campus gefällt.
MehrHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
MehrDie Professur für Erwachsenenbildung/Weiterbildung veranstaltet am Mittwoch, 3. Juli 2024, im Rahmen ihres Sommerfests ein Networking-Event. Eingeladen sind Personen aus Wissenschaft, Forschung, Praxis und Studium.
MehrMathematik macht Spaß! Diese Erfahrung konnten Kinder aus 4. Klassen der Grundschule Estenfeld jetzt in „Emils Forschercamp“ machen. Studierende des Grundschullehramts haben die Aufgaben dafür vorbereitet.
MehrAlle Interessierten sind am 4. Juli zum Myelom-Forum eingeladen. Es geht um die Erforschung, Diagnostik und Therapie dieser Blutkrebserkrankung. Anmeldeschluss ist der 26. Juni.
MehrLässt sich neurodegenerativer Muskelschwund bei ALS aufhalten? Dieser Frage geht eine neue Forschungsgruppe am Uniklinikum Würzburg unter Leitung von. Dr. Mehri Moradi nach. Die DFG fördert das Projekt mit 420.000 Euro.
MehrVom 4. Juli bis 6. September 2024 zeigt die Kunstausstellung „Wechselspiel“ in der Kardiologischen Ambulanz der Medizinischen Klinik I des Uniklinikums Würzburg Werke von Iris Band und Tilmar Hornung.
MehrWer sich für ein Jurastudium an der Universität Würzburg interessiert, sollte am 12. und 13. Juli die Schnuppertage der Juristischen Fakultät besuchen. Anmeldungen sind bis 5. Juli möglich.
MehrEine Delegation der Universität Caen besuchte die JMU, um Kooperationsmöglichkeiten zu erörtern, langjährige Partnerschaften zu pflegen und eine Vereinbarung zum Job Shadowing zu unterzeichnen.
MehrWerke der Künstlerin Ulrike Scheb sind aktuell im Welz-Haus der Uni Würzburg zu sehen. Jetzt laden die Organisatoren, das Siebold-Collegium Institute for Advanced Studies (SCIAS), zur Finissage ein.
Mehr