
Alle Studierenden und Lehrenden der Uni, denen eine Bildung für nachhaltige Entwicklung am Herzen liegt, sind am Mittwoch, 5. Juni, zu einem Vernetzungstreffen eingeladen.
MehrAlle Studierenden und Lehrenden der Uni, denen eine Bildung für nachhaltige Entwicklung am Herzen liegt, sind am Mittwoch, 5. Juni, zu einem Vernetzungstreffen eingeladen.
MehrUm eine bisher kaum erforschte Periode der altindischen Geschichte dreht sich ein neues Projekt der Indologie: Es geht um die Zeit des Übergangs vom Buddhismus zum Hinduismus im Nordwesten des Landes.
MehrFeurige Reden, knallharte Argumente und humorvolle Konter: Am Dienstag, 4. Juni 2024, treffen Professoren und Studierende in einem öffentlichen Redewettstreit aufeinander.
Mehr„Global views on the ideal school”: Zu diesem Thema fand vom 13. bis 17. Mai 2024 die 4. GoTEd-Week der Professional School of Education (PSE) mit zahlreichen internationalen Referierenden und Gästen statt.
MehrDie Würzburger Werkstattgespräche gehen mit Schriftsteller Leif Randt in eine neue Runde: Der Autor präsentiert am 4. Juni 2024 ab 19 Uhr im Gartenpavillon des Juliusspitals Auszüge aus seinen Romanen und Erzählungen.
MehrDie Aufarbeitung des Kolonialismus in Deutschland ist ein Thema im Uni-Zelt auf dem Africa Festival: Die Staatsministerin für Kultur und Medien, Claudia Roth, diskutiert dort am 31. Mai mit Studierenden.
MehrDie Erfahrungen als Kind einer sogenannten Gastarbeiterfamilie haben den Autor Fatih Çevikkollu maßgeblich geprägt. Beschrieben hat er sie in seinem Buch „Kartonwand“, aus dem er am Mittwoch, 12. Juni 2024, lesen wird.
MehrBei der CHARM-EU Hybrid Active Learning Classroom Experience können Interessierte eine Veranstaltung aus dem interdisziplinären Master „Global challenges for sustainability“ im hybriden Klassenzimmer verfolgen.
MehrZu einem vertraulichen Gespräch traf sich Universitätspräsident Paul Pauli mit sieben Uni-Angehörigen im Senatssaal am Sanderring.
MehrUm den „Lernort Bibliothek“ dreht sich ein neues Buch. Es richtet sich an alle, die tagtäglich daran arbeiten, Bibliotheken und Schulen in Sachen Leseförderung, Medienbildung und Informationskompetenz zu vernetzen.
MehrStefan Thönißen hat seit dem Sommersemester 2024 die Professur für Privatrecht an der Universität Würzburg inne. Er erforscht, wie sich Vorgaben im Bereich Environment, Social und Governance auf Unternehmen auswirken.
MehrHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
MehrSechs Wochen lang können sich Studieninteressierte beim Schnupperstudium an der Universität Würzburg erste Eindrücke vom Campus, von verschiedenen Studienfächern und vom Studierendenleben verschaffen.
MehrDie Universität Würzburg, die TH Würzburg-Schweinfurt und die Würzburger Gründerzentren bieten seit Mai offene Gründungssprechstunden in zentraler Lage in Würzburg an.
MehrMareile Mansky vom Universitätsarchiv Würzburg ist die neue Sprecherin des Arbeitskreises der Bayerischen Universitätsarchive. Das Ergebnis ihrer Wahl am 14. Mai 2024 fiel einstimmig aus.
Mehr