
Um nützliches Bor, spannende Wirtschaftsbeziehungen und bahnbrechende Quantenmechanik geht es beim internationalen und interdisziplinären Abend der Uni Würzburg. Die JMU lädt dazu am Dienstag, 28. Mai, ins Welz-Haus ein.
MehrUm nützliches Bor, spannende Wirtschaftsbeziehungen und bahnbrechende Quantenmechanik geht es beim internationalen und interdisziplinären Abend der Uni Würzburg. Die JMU lädt dazu am Dienstag, 28. Mai, ins Welz-Haus ein.
MehrBeim 14. Ethiktag des Uniklinikums Würzburg am 10. Juni 2024 wird der bundesweit bekannte Publizist Heribert Prantl seine Gedanken zur „Kapitalisierung der Medizin“ mit den Zuhörerinnen und Zuhörern teilen.
MehrSchnelltest für topologische 2D-Materialien: Forschende des Würzburg-Dresdner Exzellenzclusters ct.qmat haben eine Methode entwickelt, mit der sich zweidimensionale topologische Materialien schneller nachweisen lassen.
MehrEin Forschungsteam aus Würzburg und Tübingen hat patienteneigenes Tumorgewebe außerhalb des Körpers gezüchtet. Mit der Tumor-on-Chip-Technologie lässt sich die Wirksamkeit und Sicherheit neuartiger Therapieansätze bewerten.
MehrDr. Barbara Altieri vom Uniklinikum Würzburg ist eine von 13 herausragenden Endokrinologie-Forschenden aus Europa und den USA, die in das Editorial Board des European Journal of Endocrinology (EJE) berufen wurden.
MehrErneut gehen das Martin von Wagner Museum und das Mozartfest Würzburg eine Kooperation ein. Der Anlass könnte kaum passender sein.
MehrHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
MehrFür herausragende Verdienste um die JMU wurden Professorin Esther Asan, Professor Roland Baumhauer sowie die Alumni Ulrike und Norbert Täuber auf dem Stiftungsfest 2024 geehrt.
MehrIn Anerkennung seiner herausragenden Förderung von Forschung und Nachwuchs und der Wissensregion wurde Dr.-Ing. E.h. Manfred Wittenstein auf dem Stiftungsfest 2024 mit der Röntgen-Medaille ausgezeichnet.
MehrIn Anerkennung ihrer herausragenden wissenschaftlichen Leistungen wurden Professorin Anna-Leena Sirén und Professor Georg Nagel auf dem Stiftungsfest 2024 mit Röntgen-Medaillen ausgezeichnet.
MehrAuf dem Stiftungsfest 2024 hat die Universität ihrem früheren Vizepräsidenten Martin Lohse für seine herausragenden Verdienste die Würde eines Ehrenbürgers verliehen.
MehrJedes Jahr werden beim Stiftungsfest der JMU herausragende Dissertationen ausgezeichnet, die sich thematisch mit Unterfranken befassen oder deren Autorinnen und Autoren seit längerer Zeit in der Region leben.
MehrDer Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur lädt regelmäßig Menschen aus unterschiedlichen Berufsfeldern ein, deren Aufgabe es ist, Kultur zu vermitteln. Beim „Mittagsgespräch“ sind Gäste willkommen.
MehrIn fünf Jahren fliegt ein größerer Asteroid sehr nah an der Erde vorbei – eine einmalige Chance, ihn zu erforschen. An der Uni Würzburg werden Konzepte für eine nationale Kleinsatellitenmission geprüft.
MehrDepressionen erkennen, behandeln und verhindern: Am 11. Juni 2024 informieren Fachleute des Uniklinikums Würzburg in einem Webinar über zentrale Aspekte der Volkskrankheit.
Mehr