Kunstausstellung im Welz-Haus
12.03.2024
Das Siebold-Collegium Institute for Advanced Studies (SCIAS) richtet von März bis Juli eine Ausstellung im Welz-Haus aus. Zu sehen sind Werke der Künstlerin Ulrike Scheb.
MehrDas Siebold-Collegium Institute for Advanced Studies (SCIAS) richtet von März bis Juli eine Ausstellung im Welz-Haus aus. Zu sehen sind Werke der Künstlerin Ulrike Scheb.
MehrErstmals sind auch Studierende zu einem hochkarätig besetzten Workshop eingeladen, der sich um die bösartige Krebserkrankung Multiples Myelom dreht. Er findet am 10. und 11. Mai am Uniklinikum statt.
MehrIn der ersten Runde der Exzellenzstrategie war die Universität Würzburg mit einer ihrer eingereichten Forschungsskizzen erfolgreich. Dazu hat der Universitätsrat jetzt der Universitätsleitung gratuliert.
MehrBayerns neuer Digitalminister Dr. Fabian Mehring hat der Uni Würzburg seinen ersten Besuch abgestattet. Von den Projekten und Leistungen des XR Hub war er sichtlich beeindruckt.
MehrIn einem neuen Forum an der Uni Würzburg erfahren kleinere und mittlere Unternehmen, ob und wie sie von Künstlicher Intelligenz profitieren können. Die EU fördert das Projekt mit 1,6 Millionen Euro.
MehrKrebs ist eine der häufigsten Todesursachen von Kindern weltweit. Ein Forschungsteam, an dem die Uni Würzburg beteiligt ist, will das ändern – und hat für seine Arbeit jetzt eine hohe Förderung erhalten.
MehrJedes Jahr unterstützt die Vogel Stiftung Dr. Eckernkamp herausragende Wissenschaftsprojekte an der Uni Würzburg mit ihrem Forschungsförderpreis. Die Bewerbungsfrist 2024 endet am 31. März.
MehrWo endet in den Sozialen Medien die Meinungsfreiheit, wo beginnen Beleidigungen und Hetze? Und wie können Behörden und Gesetzgeber reagieren? Danach fragt ein neues juristisches Forschungsprojekt.
MehrIm Wettbewerb um das beste Pressefoto Unterfrankens hat die Universität erneut den Preis in der Kategorie „Wissenschaft“ gesponsert. Er ging an den dpa-Fotografen Daniel Karmann für ein Foto aus Würzburg.
MehrDie Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät startet zum Wintersemester 2024/25 einen weiteren rein englischsprachigen Masterstudiengang: Management International. Bewerbungen sind ab sofort möglich.
MehrMit einem Empfang feierte die Professur für Raumfahrttechnik den erfolgreichen Start eines neuen Uni-Satelliten. Dabei wurde klar: Die Uni Würzburg ist in Sachen Raumfahrt bestens aufgestellt.
MehrHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
MehrDas Zentrum für Seltene Erkrankungen Nordbayern am Uniklinikum Würzburg hat sein zehnjähriges Bestehen gefeiert. Bislang sind weltweit etwa 8.000 seltene Erkrankungen bekannt – Tendenz steigend.
MehrAm Donnerstag, 7. März 2024, informieren Diätassistentinnen und Ökotrophologinnen des Uniklinikums Würzburg umfassend über Aspekte einer gesunden und nachhaltigen Ernährung.
MehrVor 16 Jahren ist an der Universität Würzburg das Stipendienprogramm BEBUC an den Start gegangen. Jetzt hat eine ehemalige Stipendiatin eine hohe Auszeichnung der Bayer Foundation erhalten.
Mehr