
Christina Warmann und Julian Höfner gehören zu den ersten Studierenden, die sich für den Master „Sozialwissenschaftliche Nachhaltigkeitsforschung“ entschieden haben. Hier erzählen sie vom Studium.
MehrChristina Warmann und Julian Höfner gehören zu den ersten Studierenden, die sich für den Master „Sozialwissenschaftliche Nachhaltigkeitsforschung“ entschieden haben. Hier erzählen sie vom Studium.
MehrEinen Tag lang Studierende in ihrem Alltag an der Uni begleiten: Diese Gelegenheit haben Studieninteressierte in den Pfingstferien bei den Tandem-Tagen an der Universität Würzburg. Anmeldungen sind bis zum 28. April möglich.
MehrBauliche Veränderungen prägen seit Jahren den Campus am Hubland und werden es auch noch länger tun. Für die, die sich selbst ein Bild verschaffen möchten, bietet die Uni jetzt einen informativen Campusspaziergang an.
MehrAm 25. April 2024 kommt der Journalist und Buchautor Dr. Ronen Steinke an die Universität Würzburg. Das Thema seines öffentlichen Vortrags lautet „Fritz Bauer und der Kampf für die Bestrafung von NS-Verbrechen“.
MehrDie Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Uni Würzburg will in einem neuen Projekt regionale Unternehmen unterstützen. Mit dem Einsatz von KI sollen deren Prozesse optimiert werden. Die EU fördert das Unterfangen.
MehrZum 17. Mal veranstaltete das Unterfränkische Dialektinstitut am 21. März den UDI-Schülertag. Unter dem Motto „Dialekt und Essen“ erforschten Schulklassen regionale Spezialitäten und traten in Wettbewerben gegeneinander an.
MehrIn Dialog-Führungen lernen Zugewanderte im Würzburger Universitätsmuseum Grundlagen der westlichen Bildkultur kennen – und die Museumsleitung eine bisher ungewohnte Zielgruppe. Die Neugier auf beiden Seiten ist groß.
MehrProfessor Bernhard Nieswandt erforscht einen zellulären Mechanismus in Blutplättchen, der bei entzündlichen Erkrankungen eine wichtige Rolle zu spielen scheint. Dafür erhält er einen ERC Advanced Grant.
MehrFür seine Pionierarbeit bei der Erforschung mehrfacher elektronischer Anregungen hat der Würzburger Physikochemiker Tobias Brixner einen ERC Advanced Grant erhalten. 2013 warb er bereits einen ERC Consolidator Grant ein.
MehrDie Würzburger BWL-Professorin Daniela Lorenz erhält einen der Preise für gute Lehre des bayerischen Wissenschaftsministeriums. Bei den Lehrevaluationen ihrer Fakultät erreicht sie Spitzenplätze.
MehrBei der Würzburger Kinderuni geht es am 20. April um die Frage: Wie können wir die Natur schonend nutzen? Eine Abstimmung über Nachhaltigkeit mit den Professorinnen Nadja Simons und Ulrike Zeigermann.
MehrDie Pressestelle der JMU ist auf Instagram, TikTok, Twitter, Youtube und Facebook aktiv. Hier finden Sie Ansprechpersonen, Tipps und Tricks in Sachen Social Media.
Mehr
Hier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
MehrBei Aufenthalten im Ausland vor Ort Unterstützung bekommen? Das Alumni-Webmagazin macht’s möglich. Es eröffnet Studierenden und Beschäftigten der Uni Zugang zu bislang 170 JMU-Alumni auf der ganzen Welt.
MehrPlattformen wie BibSonomy.org unterstützen Forschende beim Finden und Organisieren von Literatur. In der Informatik der Uni Würzburg wurde nun ein Tool entwickelt, welches diese Vorgänge noch weiter vereinfachen könnte.
Mehr