Jubiläum der Virologie und Immunbiologie
23.01.2024
Auf ein halbes Jahrhundert voller erfolgreicher Forschung blickte das Institut für Virologie und Immunbiologie der JMU zurück. Beim Festakt war einer der Gründungsväter dabei.
MehrAuf ein halbes Jahrhundert voller erfolgreicher Forschung blickte das Institut für Virologie und Immunbiologie der JMU zurück. Beim Festakt war einer der Gründungsväter dabei.
MehrHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
MehrBei einer Info-Veranstaltung der Graduiertenschule für die Geisteswissenschaften erhalten Promovierende und Promotionsinteressierte Tipps für die Stipendienbewerbung. Anmeldeschluss: 22. Januar.
MehrDie Zukunft der Zahlungsmittel in Europa steht im Zentrum einer Veranstaltung der Alumni Uni Würzburg. Peter Bofinger, ehemaliger Wirtschaftsweiser und neuer Alumni-Vereinsvorsitzender, spricht über den digitalen Euro.
MehrKein Semester ohne ein Konzert des Akademischen Orchesters: Das Ensemble der Universität spielt am Samstag, 20. Januar, sein neues Programm.
MehrProfessor Lambert T. Koch, Präsident des Deutschen Hochschulverbands und Alumnus der JMU, stellt sich am 26. Januar bei einem öffentlichen Vortrag an der Universität Würzburg vor.
MehrDrei Studierende der Zahnmedizin wurden mit der „Goldenen Hedström-Feile“ geehrt: Sie haben in ihrer Ausbildung exzellente Wurzelkanalbehandlungen durchgeführt.
MehrFür Studierende, Doktorandinnen und Doktoranden der Fächer der Philosophischen Fakultät findet am Dienstag, 23. Januar, 14 Uhr, eine Online-Informationsveranstaltung statt.
MehrAn jedem letzten Freitag im Monat bietet die Studiengangentwicklung eine Online-Sprechstunde für Rat und Tat und Impulse bei der Weiterentwicklung von Studiengängen an.
MehrKraft- und Ausdauertraining, Technologie, Therapie, Physiologie, Ernährung und Psychologie: Um diese Themen drehen sich die Vorträge beim 4. Fitnesswissenschaftskongress Mitte März an der Universität Würzburg.
MehrForschende der Uni Würzburg haben eine Virtual-Reality-(VR-)Anwendung für die Ausbildung von Astronautinnen und Astronauten entwickelt. Sie erlaubt das Training verschiedener Einsatzszenarien unter Wasser.
MehrWas bewirken Treibhausgase und wie können wir ihren Ausstoß minimieren? Um diese Fragen dreht sich die nächste „Physik am Samstag“-Vorlesung der Universität Würzburg am 20. Januar 2024. Dazu eingeladen sind alle Interessierte.
MehrAb sofort können Lehrende der Universität Würzburg über WueDive einen Zugang zur ActionBound-Vollversion erhalten. Mit der App können sie Stadttouren, Quizze oder sogar Podcasts in der Lehre einsetzen.
MehrHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
MehrStefan von Westberg ist Marketingleiter bei einem Unternehmen, das weltweit führend bei Druck- und Temperaturmesstechnik ist. Hier spricht der JMU-Alumnus über seine Arbeit und seine Studienzeit.
Mehr