CHARM-Partneruni fördert Mobilitätsprojekte
06.02.2024
Die Université de Montpellier, Partnerin der Universität Würzburg in der Allianz CHARM EU, bietet im Rahmen von EXPLORE#6 vielfältige Möglichkeiten zur internationalen Kooperation.
MehrDie Université de Montpellier, Partnerin der Universität Würzburg in der Allianz CHARM EU, bietet im Rahmen von EXPLORE#6 vielfältige Möglichkeiten zur internationalen Kooperation.
MehrAlle Bereiche des Kinderwunschzentrums am Würzburger Uniklinikum sind nun an einem Standort vereint: in hellen, modernen Räumen im Turm der Frauenklinik.
MehrIn der internationalen Aktionswoche „Love Data Week“ finden an der Unibibliothek am 14. und 15. Februar Info- und Beratungsveranstaltungen zum Forschungsdatenmanagement statt.
MehrAngehörige der JMU, die von ihrem Weg an die Universität berichten möchten, können sich für das Projekt #WueSeeYou melden: Es zeigt die Vielfalt von Berufs- und Lebenswegen mit Multimedia-Reportagen auf.
MehrEine dynamische Plattform für Wissensaustausch und Fortbildung – das bietet im März die deRSE24. Europas größtes Treffen von Research Software Engineers findet an der Fakultät für Physik der Uni Würzburg statt.
MehrWelche Chancen und Risiken ergeben sich, wenn europäische Universitäten mit akademischen Partnern in China kooperieren? Darum geht es bei einer internationalen Tagung an der Uni Würzburg.
MehrWie wird auf Plattencovern versucht, nicht-westliche Musikstile als gleichwertig zu den westlichen zu zeigen? Das kann man in einer Ausstellung im Würzburger Weltladen sehen.
MehrDas Marktheidenfelder Unternehmen Energiesteuerung Tina Bitterer spendete 8.000 Euro an die Stiftung „Forschung hilft“. Diese fördert besonders aussichtsreiche Krebsforschungsprojekte an der Universität Würzburg.
MehrDr. Julia Ludwig von der Poliklinik für Zahnerhaltung wurde für die Präsentation eines innovativ gelösten Patientenfalls ausgezeichnet: Im Dental Innovation Award erreichte sie Platz zwei.
MehrFür seine juristische Dissertation hat JMU-Alumnus Dr. Markus Welzenbach einen mit 4.500 Euro dotierten Dissertationspreis der Deutsch-Französischen Hochschule erhalten.
MehrUniversitätspräsident Paul Pauli sucht bei regelmäßigen Treffen das Gespräch mit Beschäftigten der Uni. Interessierte können sich ab sofort für den nächsten Termin am 15. Mai 2024 anmelden.
MehrEin Studienteam der Würzburger Universitätsmedizin hat einen einfachen Test zur Bestimmung der körperlichen Leistungsfähigkeit erstellt. Ein Online-Rechner ermöglicht den individuellen Leistungsvergleich.
MehrPsychologen der Uni Würzburg haben untersucht, inwieweit eine Neuromodulation des Gehirns mit Ultraschallwellen Menschen in ihrem Verhalten beeinflusst. Das Ergebnis kann auch als Grundlage für therapeutische Zwecke dienen.
MehrEine Vorstufe des Cholesterins, die bislang als schädlich eingestuft wurde, kann Krebszellen vor dem Zelltod schützen. Diese in Nature veröffentlichte Erkenntnis öffnet der Krebsforschung neue Türen.
MehrBestäubung durch Insekten ist für viele Pflanzen lebensnotwendig. Vom Menschen verursachte Luftverschmutzung kann diesen sensiblen Prozess nachhaltig stören. Das zeigt ein Übersichtsartikel, der an der Uni Würzburg entstanden ist.
Mehr