English Intern
  • none
  • Synopsis Kolleg der Universität Würzburg

Archiv

Prävalenz von Multimorbidität nach Weltregion und Einkommensniveau beteiligter Länder in der REPORT-HF Kohortenstudie. (A) Weltkarte mit der mittleren Anzahl Komorbiditäten pro Land. Weiß kennzeichnet sind nicht an der Kohortenstudie beteiligte Länder. (B) Häufigkeit von Komorbiditäten nach Weltregionen. (C) Komorbiditätsbelastung pro Land nach Einkommensniveau.

Eine neue Analyse aus der globalen REPORT-HF Studie demonstriert erstmals Zusammenhänge von Multimorbidität mit regionalen und länderspezifischen Unterschieden wie etwa dem Einkommensniveau.

Mehr

Zwei Studentinnen der Biologie an der Universität Würzburg erhalten den „Tutorenpreis Biologie 2023“. Im Fokus des diesjährigen Preises stand die ehrenamtliche Arbeit.

Mehr
Es gibt viele Gründe, warum Studierende internationale Erfahrungen sammeln. Attraktive Unterstützungsstrukturen der Hochschulen können ihnen dabei helfen.

Warum gehen Studierende für ein Semester ins Ausland oder nehmen an internationalen Konferenzen teil? Das hat eine Studie der Uni Würzburg untersucht. Die Ergebnisse liefern Empfehlungen für eine Internationalisierungsstrategie.

Mehr
none

Die Lehre an der Uni Würzburg gemeinsam gestalten: Unter diesem Motto steht am 22. November der „Tag der Lehre“, bei dem auch das Zentrum für wissenschaftliche Bildung und Lehre eröffnet wird.

Mehr
Seit vielen Jahren forscht der Lehrstuhl für Mensch-Computer-Interaktion der JMU im Bereich der Virtual, Augmented und Mixed Reality. Die Qualität seiner Arbeit bestätigt ihm jetzt ein neues Ranking.

In einem neuen Ranking belegt die Informatik der Universität Würzburg in etlichen Bereichen sehr gute Plätze. In einer Disziplin landet sie sogar deutschlandweit auf Platz 1.

Mehr