Röntgenpreis für Dr. Merle Röhr
21.11.2023
Für ihre herausragenden Leistungen erhält Dr. Merle Röhr den Röntgenpreis der Universität und des Universitätsbundes Würzburg. Sie forscht im Bereich der Solartechnologien.
MehrFür ihre herausragenden Leistungen erhält Dr. Merle Röhr den Röntgenpreis der Universität und des Universitätsbundes Würzburg. Sie forscht im Bereich der Solartechnologien.
MehrErneut befinden sich mehrere Forscher der Uni Würzburg unter den „Highly Cited Researchers“, dieses Jahr schaffen es fünf Professoren auf die Liste. Ihre Arbeiten werden von Kolleginnen und Kollegen weltweit oft zitiert.
MehrWohin zieht es ausländische Forschende, wenn sie ihre Gasthochschule in Deutschland frei wählen können? Das verrät das Humboldt-Ranking, in dem die Uni Würzburg zu den Top-20-Zielen gehört.
MehrHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
MehrDas SCIENTIA-Programm der Universität hat das Ziel, den Frauenanteil auf allen Ebenen der Wissenschaft zu steigern. Nun beginnt eine neue Bewerbungsrunde für Doktorandinnen und Nachwuchswissenschaftlerinnen.
MehrIn einer informativen Broschüre präsentiert sich die Uni Würzburg in aller Kürze der Öffentlichkeit. Einrichtungen der Uni können die Hefte bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bestellen.
MehrInteressiert an Astroteilchenphysik? Für Schülerinnen und Schüler findet am Dienstag, 21. November, der International Cosmic Day an der Uni Würzburg statt.
MehrDie Universität Würzburg beteiligt sich an der Public Climate School – einer bundesweiten Aktionswoche vom 20. bis 24. November 2023, in der Klimabildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung im Vordergrund stehen.
MehrIm THE- und Shanghai-Ranking sind die Bereiche, für die die JMU Exzellenzclusterskizzen eingereicht hat, herausragend positioniert: Lebenswissenschaften, Physik, Biodiversitätsforschung, Medizintechnik, Klinische Medizin.
MehrBei unkomplizierten Harnwegsinfekten die Therapie und Medikamentenverordnung in allgemeinmedizinischen Praxen optimieren: Darauf zielte ein Interventionsprogramm ab – und hatte Erfolg.
MehrFür die Entwicklung von innovativen Kabel-Klammer-Implantaten zur Behandlung von Verletzungen des Beckens erhielt PD Dr. Martin Jordan den Innovationspreis der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie.
MehrBei vielen Krebsarten spielen MYC-Proteine eine wichtige Rolle. Einem Forschungsteam der Universität Würzburg ist es jetzt gelungen, diese Proteine indirekt zu beeinflussen – mit deutlichen Folgen für den Tumor.
MehrProfessorin Isabel Schnabel, Mitglied im Direktorium der Europäischen Zentralbank, hält am 21. November einen öffentlichen Vortrag an der Uni Würzburg. Ihr Thema: Geldpolitik in Zeiten hartnäckiger Inflation.
MehrLotte, der bundesweit einzige Preis für den Mädchen- und Frauenfußball, wurde dieses Jahr zum dritten Mal verliehen. Ehrenpreisträgerin ist Bärbel Wohlleben, die erste Frau, die das „Tor des Monats“ erzielte.
MehrHans-Christian Pape erhielt die Ehrendoktorwürde, Tim von Oertzen wurde in sein Amt als Ärztlicher Direktor eingeführt, Vanessa Göb und Stefanie Schwinn erhielten Preise für ihre herausragenden Dissertationen.
Mehr