Einfach #einzigartig!
17.10.2023
In den kommenden Monaten präsentiert die Würzburger Universitätsbibliothek wieder Highlights aus ihren Sondersammlungen. Die Führungen stehen allen Interessierten offen.
MehrIn den kommenden Monaten präsentiert die Würzburger Universitätsbibliothek wieder Highlights aus ihren Sondersammlungen. Die Führungen stehen allen Interessierten offen.
MehrÜber Berufsfelder im geistes- und sozialwissenschaftlichen Bereich informieren das Career Centre und das Institut für Geschichte in Vortragsreihen. Die erste beginnt am 19. Oktober.
MehrVom 23. bis 26. Oktober findet an der Universitätsbibliothek Würzburg die Open Access Week statt. Das Team Publikationsservices der UB bietet Coffee Lectures und Beratungstermine rund um Fragen zum Open Access-Publizieren an.
MehrErneut hat der Würzburger Professor und Fanforscher Harald Lange gemeinsam mit der Voting-App Fan-Q Fußballfans nach ihrer Meinung befragt. Thema diesmal: Frauenfußball allgemein und Frauen im Profifußball.
MehrAuch in digitalen Lehrveranstaltungen kommt es nicht nur auf das gesprochene Wort an. Aspekte wie etwa der Tonfall, der Blickkontakt und die erlebte Wertschätzung sind ebenfalls wichtig, wie eine Studie der Uni Würzburg zeigt.
MehrEin internationales Forschungsteam mit Würzburger Beteiligung hat herausgefunden, wie Algen Nährstoffmangel kompensieren. Die Entdeckung könnte dazu beitragen, negativen Auswirkungen des Klimawandels entgegenzuwirken.
MehrDas Phänomen „Synästhesie“ steht im Zentrum einer neuen Online-Ausstellung des Zentrums für Geschichte der Psychologie der Universität Würzburg. Sie basiert auf dem Nachlass des Psychologen Georg Anschütz.
MehrMissbrauchte Macht - Sexualisierte und psychische Gewalt in Institutionen: Unter diesem Titel steht eine neue Ringvorlesung an der Universität Würzburg. Start ist am 25. Oktober 2023; die Teilnahme ist online und vor Ort möglich.
MehrDie Pharmazeutin Ulrike Holzgrabe, Seniorprofessorin an der Fakultät für Chemie und Pharmazie der Universität Würzburg, hat den Wissenschaftspreis der Dr. August und Dr. Anni Lesmüller-Stiftung erhalten.
MehrIn den kommenden Monaten wird ein ungewöhnliches Lastenrad in Würzburg unterwegs sein. Wissenschaftler der Universität Würzburg werden damit wichtige Umweltparameter kartieren.
MehrHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
MehrFür Beschäftigte der Universität findet am Mittwoch, 18. Oktober, von 12:15 bis 13:15 Uhr der Zoom-Vortrag „Barrierefreie Dokumente: Warum wichtig?" statt. Hier geht es zur Anmeldung.
MehrAnne Sambeth ist im vierten Semester des Masterstudiengangs Management an der Uni Würzburg. Aktuell nutzt sie ein Urlaubssemester, um ein Erasmus-Praktikum bei der Deutsch-Baltischen Handelskammer in Estland zu absolvieren.
MehrDas Career Centre ermöglicht Studierenden im Rahmen des Veranstaltungsprogramms den Erwerb fachlich übergreifender Kompetenzen. In diesem Wintersemester liegt ein besonderer Fokus auf interkulturellen und digitalen Kompetenzen.
MehrAlumnus Jan-Markus Momberg hat an der JMU Jura studiert. Inzwischen arbeitet er als Bereichsleiter Justiziariat, Politik- und Ehrenamtskoordination bei der IHK Würzburg-Schweinfurt.
Mehr