English Intern
  • none
  • Synopsis Kolleg der Universität Würzburg

Archiv

Timothy Spatschek und Dr. Christiane Reuter von der Uni Würzburg bei den Special Olympics Worldgames in Berlin.

Ein Projekt am Lehrstuhl Pädagogik bei Geistiger Behinderung will Menschen mit Beeinträchtigung verstärkt Zugang zum Breitensport in Vereinen eröffnen. Dafür gibt es gute Gründe.

Mehr
Immunologie, Infektionsbiologie und chronische Entzündungen: Auf diesen Gebieten forscht Carlos Talavera-López.

Carlos Talavera-López hat seit Kurzem die Juniorprofessur für Systemimmunologie an der Universität Würzburg inne. Sein spezieller Blick gilt den Vorgängen im Zellinneren. Dabei setzt er auf Deep-Learning-Methoden.

Mehr
Im Kampf gegen den Klimawandel sind globale Maßnahmen nötig. Welchen Beitrag Deutschland dabei leisten kann, untersucht ein neues Forschungsprojekt an der Uni Würzburg.

Mehr als 25 Forschungseinrichtungen arbeiten in dem Projekt „Ariadne“ daran, Wege durch die komplexen Detailfragen der Energiewende aufzuzeigen. Mit dabei ist Joschka Wanner, Juniorprofessor an der Universität Würzburg.

Mehr
The CHARM-EU Higher Education Alliance sees Open Science as an essential part of its mission.

This award is given to researchers and teachers within the CHARM-EU University Alliance who show special commitment in the field of Open Science. Applications are still open until September 15.

Mehr
Symbolfoto für die Rubrik Personalia

Hier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.

Mehr
Die Teilnehmenden der Podiumsdiskussion (v.l.): Prof. Dr. Ildikó Gágyor (UKW), Prof. Dr. Anne Simmenroth (UKW), Dr. Julia Treiber (Stadtlauringen), Lisa Kardel (BeLA-Stipendiatin), Anja Lehmeyer (GesundheitsregionPlus Stadt und Landkreis Schweinfurt), Bettina Bärmann (stellvertretende Landrätin Landkreis Schweinfurt) und Dr. Wolfgang Blank (Kirchberg im Wald).

Seit fünf Jahren setzt sich das Institut für Allgemeinmedizin am Uniklinikum Würzburg erfolgreich für die allgemeinmedizinische Versorgungsforschung, Lehre und Vernetzung ein. Das Jubiläum wurde gefeiert.

Mehr
Selina ist das hundertste Baby in der Geburtskohorte MIAI des Lehrstuhls für Translationale Pädiatrie am Uniklinikum Würzburg.

Seit dem Start der Geburtskohorte MIAI wurden am Uniklinikum Würzburg bereits 100 Babys in die Studie aufgenommen. Anhand ihrer Daten und Bioproben untersucht das Forschungsteam die Entwicklung des Immunsystems.

Mehr

Das Women‘s Leadership Program der Uni geht in eine neue Runde: Juniorprofessorinnen, Professorinnen und erfahrene Gruppenleiterinnen können sich bis 15. September dafür bewerben.

Mehr

Eine Studie am Zentrum für Psychische Gesundheit des Uniklinikums Würzburg untersucht die Zusammenhänge zwischen dem ADHS und der Herz-Kreislaufregulation. Dafür werden Probandinnen und Probanden mit und ohne ADHS gesucht.

Mehr
Jörg Wischhusen (links), Professor für Experimentelle Tumorimmunologie an der Universität Würzburg, und Markus Haake, Vice President Pharmacology bei CatalYm, forschen schon seit vielen Jahren am Wachstumsdifferenzierungsfaktor GDF-15. Wie GDF-15 die Immuntherapie bei soliden Tumoren beeinflussen kann, haben sie jetzt im Journal Nature Communications publiziert.

Die Universitätsmedizin Würzburg und ihr Spin-Off CatalYm zeigen in der Fachzeitschrift Nature Communications erstmals die Wirkung des Zytokins GDF-15 auf die LFA-1/Zelladhäsionsachse bei Tumor-assoziierten T Zellen.

Mehr
Jens Maschmann, Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Würzburg, wechselt zum August an das Universitätsklinikum Tübingen.

Der Ärztliche Direktor des Universitätsklinikums Würzburg, Jens Maschmann, nimmt Abschied. Mit ihm an der Spitze hat das UKW die Herausforderungen der Pandemie bewältigt und wichtige Weichen für die bauliche Entwicklung gestellt.

Mehr
Die Prüfungsbesten 2023 (v.l.): Anton Glüer (Lehramt Gymnasium), Sarah Plewan (Lehramt Realschule), Katharina Albrecht (Lehramt Grundschule), Lea Höfer (Lehramt Sonderpädagogik) zusammen mit Matthias Erhardt, Geschäftsführer der Professional School of Education.

220 Lehramtsabsolventinnen und -absolventen der Uni Würzburg haben jetzt das Ende der ersten Etappe ihrer Laufbahn gefeiert. Ausgerichtet wurde die Akademische Abschlussfeier von der Professional School of Education (PSE).

Mehr
Die Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät ist in der Universität am Sanderring zuhause.

Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Uni Würzburg erweitert ihre Lehrangebote im Bereich Künstliche Intelligenz. Sie plant außerdem einen neuen Bachelorstudiengang.

Mehr