Krebs besser verstehen und stoppen
23.05.2023
Im EU-Projekt ELMUMY untersucht die Universitätsmedizin Würzburg mit zwölf Partnern aus Wissenschaft und Industrie Faktoren, die die Entstehung und das Fortschreiten des Multiplen Myeloms beeinflussen.
Mehr