English Intern
  • Drei Studierende vor der Neuen Uni am Sanderring.

Archiv

Historische Kulisse trifft  Greenscreen. JMU-Studentin Carmen Glasner beim Dreh in der Residenz. Sie ist als studentische Hilfskraft am Projekt beteiligt.

Das bayernweite Verbundprojekt QUADIS hat das Ziel, die Qualität digital gestützter Lehre zu steigern. An der Uni Würzburg wird dazu auch eine Weiterbildung zu Gamification umgesetzt.

Mehr
Äußerst beliebt - die Pflanzenbörse beschert dem Botanischen Garten jährlich den besucherreichsten Tag.

Garten- und Pflanzenfreunde aufgepasst: Am Sonntag, 21. Mai 2023, können im Botanischen Garten der Uni Würzburg viele Raritäten erworben werden. Außerdem gibt es fachkundige Beratung zu Gartenfragen.

Mehr
Ausnahmslose alle Slammerinnen begeisterten bei „She talks“ (von links): Helene Fuhrmann, Victoria Porcu, Sarra Sassi, Margaux Borgmann (stehend), Manuela Scheuermann (sitzend), Gemma Villagomez Garduño (stehend), Raphaëlle Jung (sitzend), Martina Prelog und Pia May.

Der „Female Science Slam“ feiert im Audimax am Sanderring umjubelte Premiere. Die Spannbreite der Themen reichte vom mittelalterlichen Narrenschiff bis zu queeren Filmen und Serien.

Mehr
Symbolfoto für die Rubrik Personalia

Hier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.

Mehr
Der Sinnesgarten im Innenhof der Psychiatrischen Klinik des Uniklinikums Würzburg am Margarete-Höppel-Platz ist ein Wohlfühlort mit therapeutischem Anspruch.

Am 24. Juni 2023 präsentiert das Zentrum für Psychische Gesundheit (ZEP) des Uniklinikums Würzburg am Beispiel der Depression seine vielfältigen Therapieangebote.

Mehr
Mischwald in Hanglage mit vertrockneten Nadelbäumen.

Zunehmende Hitze und Dürre verändern die Wälder schneller als gedacht. Forschende der Uni wollen diese Dynamik besser im Auge behalten. Für ihr Projekt haben sie 1,2 Millionen Euro eingeworben.

Mehr
Preisverleihung in Wiesbaden mit (v.l.): Ulf Müller-Ladner, Vorstandsvorsitzender der DGIM, Martin Neukirchen (Universitätsklinikum Düsseldorf), Birgitt van Oorschot (Universitätsklinikum Würzburg) und Martin Middeke, Schriftleiter der DMW.

Mit der Palliativversorgung im Krankenhaus während der Corona-Pandemie hat sich eine Studie beschäftigt, die von der Palliativmedizinerin Birgitt van Oorschot geleitet wurde. Jetzt wurden die Beteiligten dafür ausgezeichnet.

Mehr
Doktorandin Regina Grund arbeitet an einem Grammatik-Lerntool für den Englisch-Schulunterricht.

An einem digitalen Tool für den Englischunterricht in der Schule arbeitet Doktorandin Regina Grund. Sie wurde nun ins Graduate Center des Bayerischen Forschungsinstituts für Digitale Transformation aufgenommen.

Mehr
Ulrich Konrad (links) und Wolfgang Gerold bei der Preisverleihung in Wien.

Der Musikwissenschaftler Ulrich Konrad wurde von der Mozartgemeinde Wien mit dem Goldenen Mozart-Ring ausgezeichnet. Er ist der erst sechste Empfänger dieser Auszeichnung.

Mehr

Die Universität Würzburg arbeitet daran, klimaneutral zu werden. Welche Maßnahmen sie dazu ergreift und wie weit sie dabei schon gekommen ist: Darüber berichten Beteiligte in einer öffentlichen Veranstaltung am 17. Mai 2023.

Mehr
Symbolfoto für die Rubrik Personalia

Hier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.

Mehr
Viele Zeitungen gibt es in der Universitätsbibliothek gedruckt und elektronisch.

Zeitungen online nutzen? Für Angehörige der JMU kein Problem: Die von der Universitätsbibliothek Würzburg lizenzierten E-Papers und Datenbanken bieten Zugriff auf mehr als 450 Tages- und Wochenzeitungen.

Mehr
Spannende Einblicke in die Studienfächer der Uni Würzburg können Schülerinnen und Schüler bei den Tandem-Tagen erleben.

Einen Tag lang Studierende in ihrem Alltag an der Uni begleiten: Diese Gelegenheit haben Studieninteressierte in den Pfingstferien bei den Tandem-Tagen an der Universität Würzburg. Anmeldungen sind bis zum 14. Mai möglich.

Mehr

Als Baustein der Internationalisierung der Lehramtsstudiengänge veranstaltet die Professional School of Education (PSE) im Rahmen des DAAD-Projekts „Global Teacher Education (GoTEd)“ im Mai eine internationale Summer School.

Mehr
Blaue Farbfläche mit der Aufschrift "GSIK trifft Sonderpädagogik"

Am Mittwoch, 10. Mai, startet eine neue Lehrveranstaltungsreihe: Sie dreht sich um interkulturelle Kompetenz und ist offen für alle Studierenden und für Externe.

Mehr