Erzählungen zur Multispezies-Welt
02.05.2023
Die kultur- und sozialwissenschaftliche Umweltforschung bildet den Schwerpunkt einer internationalen Konferenz Anfang August an der Uni Würzburg. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
MehrDie kultur- und sozialwissenschaftliche Umweltforschung bildet den Schwerpunkt einer internationalen Konferenz Anfang August an der Uni Würzburg. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
MehrStudierende der Uni Würzburg entwickeln eine Technologie, die einmal Fallschirme bei Landekörpern aus dem Weltraum ersetzen soll. Für zwei Prototypen stand kürzlich im Rahmen des REXUS/BEXUS-Programms der Praxistest an.
MehrEine bislang unbekannte Form der Hydrogel-Bildung ist aufgeklärt: Ein Forschungsteam aus der Chemie fand ungewöhnliche Wechselwirkungen zwischen Polymeren.
MehrAlumnus Dr. Matthias Kullas hat an der Universität Würzburg Volkswirtschaft studiert und in diesem Bereich auch promoviert. Heute ist es sein Job, europäische Richtlinien und Verordnungen zu verbessern.
MehrDer mit 25.000 Euro dotierte Universitäts-Förderpreis der mainfränkischen Wirtschaft geht an den Informatiker Dr. Stefan Geißler. Das Geld fließt in ein Projekt, das Funktechnologien vereinfachen soll.
MehrFabian Kosse ist Inhaber des neuen Lehrstuhls für Data Science in Business and Economics. Nach einem ersten Semester mit Pendeln und Online-Sprechstunden geht es für den neuen Professor nun endlich vollständig vor Ort los.
MehrProfessorin Andrea Wittig-Sauerwein ist die neue Direktorin der Klinik für Strahlentherapie am Würzburger Universitätsklinikum. Sie war vorher in Jena tätig.
MehrViele ukrainische Universitäten benötigen Unterstützung, um den Studienfortschritt ihrer Studierenden zu sichern. Das Projekt „UA-MEDSAT“ der Medizinischen Fakultät der Universität Würzburg hilft hier mit Online-Lehrangeboten.
MehrHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
MehrUnter dem Titel „Black and Yellow“ stellt die Akademie des Uniklinikums Würzburg Werke der Würzburger Kunstschaffenden Nici Tierak und Philipp Rau aus. Die Vernissage findet am 11. Mai 2023 statt.
MehrIn einer neuen Studie prüfen die Universitätskliniken Göttingen, Greifswald und Würzburg die Wirksamkeit zweier Medikamente in der hausärztlichen Versorgung eines akuten Gichtanfalls.
MehrIm Sommersemester 2023 wirft eine öffentliche Ringvorlesung an der Uni Würzburg einen Blick auf die Entstehung der Menschenrechte. Begleitend dazu findet am Programmkino Central eine Filmreihe statt.
Mehr2019 tätigte das Martin von Wagner Museum den teuersten Ankauf seiner Geschichte. Eine Tagung widmet sich nun dem neuen Bild – und seinem mutmaßlichen Vorbild, das zu den frühesten Erwerbungen des Museums gehört.
MehrEr ist einer der profiliertesten Ökonomen Deutschlands: Professor Clemens Fuest kommt zu einem Gastvortrag an die Uni Würzburg. Möglich macht das die International Economic Policy Lecture des Volkswirtschaftlichen Instituts.
MehrWelche Rolle spielen Wälder als Lebensraum für Honigbienen? Dieser Frage ist ein Team um den Würzburger Biologen Dr. Benjamin Rutschmann nachgegangen. Dazu nutzten die Forscher Beobachtungsstöcke im Steigerwald.
Mehr