
Am 29. September 2019 führt das Netzwerk Hoffnung, die Stammzellspenderdatei des Uniklinikums Würzburg, auf der Mainfranken-Messe eine Typisierungsaktion durch. Die Handballer der Rimparer Wölfe unterstützen das Vorhaben.
MehrAm 29. September 2019 führt das Netzwerk Hoffnung, die Stammzellspenderdatei des Uniklinikums Würzburg, auf der Mainfranken-Messe eine Typisierungsaktion durch. Die Handballer der Rimparer Wölfe unterstützen das Vorhaben.
MehrNeue Erkenntnisse über immunologische Mechanismen im Heilungsprozess nach einem Herzinfarkt haben Forscher am Deutschen Zentrum für Herzinsuffizienz Würzburg gewonnen. Diese können für die Behandlung von Bedeutung sein.
MehrEinen Tag lang Studierende in ihrem Alltag an der Uni begleiten: Diese Gelegenheit haben Studieninteressierte in den Herbstferien bei den Tandem-Tagen an der Universität Würzburg. Anmeldungen sind bis zum 6. Oktober möglich.
MehrWerteerziehung in Zeiten der Digitalisierung: Um dieses Thema dreht sich die Herbsttagung der Professional School of Education am 2. Oktober an der Universität Würzburg. Die Anmeldung ist noch möglich.
MehrEine Würzburger Studie schlägt Alarm: Die meisten Menschen mittleren Alters weisen kardiovaskuläre Risikofaktoren auf, Frauenherzen sind anfälliger. Die Ergebnisse basieren auf Untersuchungen an Einwohnern der Stadt Würzburg.
MehrErfolg für die Julius-Maximilians-Universität Würzburg: Sie hat mit ihrem Antrag im „Tenure-Track-Programm“ des Bundes überzeugt und erhält nun 24 zusätzliche Professuren.
MehrJana-Kristin Prigge ist seit dem Sommersemester 2019 Juniorprofessorin an der Universität Würzburg. Sie forscht und lehrt über Digitales Marketing und E-Commerce.
MehrDie Universität Würzburg gehört zu den führenden Universitäten weltweit und in Deutschland. Das bestätigen ihr erneut zwei jetzt erschienene Rankings: das Shanghai- und das Times Higher Education World University Ranking.
MehrHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
MehrDie Würzburger Lügensteine lösten einen der größten Skandale in der Wissenschaft der Neuzeit aus. Wer mehr darüber erfahren will, sollte am Freitag, 20. September, in die Universitätsbibliothek kommen.
MehrDie Uni Würzburg wird im kommenden Wintersemester eine koreanische Gastprofessur erhalten – inklusive Sprach- und Kulturangebot. Zum Auftakt wird daher ein Korea-Tag in der Würzburger Posthalle gefeiert.
MehrVor zehn Jahren ist die Polnische Historische Mission an die Universität Würzburg umgezogen. Dieser Anlass wird nun gefeiert – mit einer öffentlichen Tagung am Montag, 16. September.
MehrWer etwas mit Deutsch als Fremdsprache an der Uni Würzburg zu tun hatte, dürfte sie kennen: Ingeborg Florescu, das Urgestein des Zentrums für Sprachen. Nun geht sie, die das ZFS mit aufgebaut hat, nach 38 Jahren in den Ruhestand.
MehrIst aus dem Internet eine Plattform für Wut und Angst geworden? Wie kommt es zur Hasskommunikation und warum geben wir so viel Privates preis? Eine Soziologin hat sich in ihrem neuesten Buch auf Spurensuche begeben.
MehrStudienanfänger werden an der Uni Würzburg nicht alleine gelassen. In Chemie, Informatik, Mathematik und Physik zum Beispiel stehen bei Fragen aller Art Erklärhiwis bereit. Zwei erzählen hier von ihrer Arbeit.
Mehr