English Intern
  • Slider für das Karriereportal

Archiv

Symbolfoto für die Rubrik Personalia

Hier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.

Mehr

Studierende und Beschäftigte aus Forschung, Lehre und Verwaltung sind dazu aufgerufen, sich um den Preis für nachhaltiges Handeln an der Uni Würzburg zu bewerben. Einsendeschluss ist der 30. Juni.

Mehr

Die Förderung der Karriereentwicklung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ist ein zentrales Ziel der Uni Würzburg. Die Geschäftsstelle Personalentwicklung und die JMU Research Academy gehen nun wegen Corona neue Wege.

Mehr
Professor Christoph Härtel.

Christoph Härtel ist der neue Direktor der Würzburger Universitäts-Kinderklinik. Der Neonatologe will das breite therapeutische und wissenschaftliche Spektrum der Klinik fortführen und neue Impulse setzen.

Mehr
NetSat: Vier Kleinst-Satelliten mit den Abmessungen 10 x 10 x 30 Zentimeter im Formationsflug in einer Umlaufbahn in 600 Kilometer Höhe.

In Würzburg werden vier Kleinst-Satelliten auf ihren Start vorbereitet. Sie sollen sich in einer Formation bewegen und weltweit erstmals ihre dreidimensionale Anordnung im Orbit selbstständig kontrollieren.

Mehr
So sieht es aus, wenn sich die Klinikumseinsatzleitung unter Wahrung der Hygienevorschriften im Hörsaal trifft. An den Tischen sitzen von links die Professoren Thomas Wurmb, Ralf-Ingo Ernestus, Georg Ertl und Ulrich Vogel.

Krankenversorgung, Forschung, Lehre: Das Coronavirus hat das Universitätsklinikum Würzburg in den vergangenen Wochen vor große Herausforderungen gestellt. In einem Bericht schildern die Verantwortlichen die Ereignisse.

Mehr
Georg Nagel - links zu sehen - ist ein Pionier auf dem Gebiet der Optogenetik. Dafür hat er zahlreiche Preise erhalten - jetzt ist ein weiterer dazugekommen.

Drei Wissenschaftler erhalten in diesem Jahr den mit 1,2 Millionen US-Dollar dotierten Shaw-Preis für Biowissenschaften. Einer von ihnen ist Georg Nagel, Professor für Molekulare Pflanzenphysiologie an der Universität Würzburg.

Mehr
Entwurf für das neue Praktikumsgebäude der Chemie. Von außen wird es aussehen wie das benachbarte Institut für Anorganische Chemie, so dass auf dem Campus ein stimmiges Bild entsteht.

Der Umbau der Chemie geht in eine neue Phase: Ab September wird die Sanierung des Zentralbaus in Angriff genommen. Für die Studierenden entsteht im ersten Bauabschnitt ein nagelneues Praktikumsgebäude.

Mehr
Wegen der Corona-Pandemie läuft das Studium derzeit in der Hauptsache digital und online. Das stellt Studierende vor einige Herausforderungen.

Das Coronavirus verschont auch Studierende nicht. Viele von ihnen erleben oder befürchten negative Konsequenzen für Studium und Alltag. Das zeigt eine neue Studie der Universität Würzburg.

Mehr
Symbolfoto für die Rubrik Personalia

Hier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.

Mehr
Beatrice Edgell war die erste Frau, die an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg ihre Dissertation schrieb. Zudem war die Britin auch die erste Frau in Großbritannien, die im Fachbereich Psychologie die Doktorwürde erlangte. Ihr Wirken stellt bis heute einen Meilenstein in der Geschichte des Frauenstudiums in Würzburg dar.

Beatrice Edgell war die erste Frau, die an der Uni Würzburg ihre Dissertation schrieb. Das Wirken der Britin stellt bis heute einen Meilenstein in der Geschichte des Frauenstudiums in Würzburg dar.

Mehr
Wer schlecht schläft, hat ein erhöhtes Risiko für zahlreiche Krankheiten. Schlafprobleme können auch Auslöser von Depressionen sein.

Viele Menschen leiden unter Schlafproblemen. Die Folgen für sie und für die Gesellschaft werden als schwerwiegend eingeschätzt. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Uni Würzburg arbeiten an einer neuen Therapie.

Mehr
Kreuzt man verwandte Xiphophorus-Arten, sind ihre Nachkommen häufig von schwarzen Flecken gezeichnet. Dabei handelt es sich um eine Form von Hautkrebs.

Die Umweltverschmutzung ist schuld, dass sich zwei Fischarten untereinander paaren, die dies normalerweise nicht tun. Bei ihren Nachkommen haben Forscher Gene identifiziert, die für die Entstehung von Hautkrebs relevant sind.

Mehr
Das Erbgut der fleischfressenden Pflanzen Venusfliegenfalle, Sonnentau und Wasserfalle (v.l.) ist entschlüsselt.

Das Erbgut der fleischfressenden Pflanzen Venusfliegenfalle, Sonnentau und Wasserfalle ist entschlüsselt. Die Ergebnisse haben für einige Überraschungen gesorgt.

Mehr
Dr. Caroline Morbach bei der Untersuchung eines Teilnehmers der STAAB-Studie.

Eine Studie zur Herzgesundheit von 5.000 Würzburger Bürgerinnen und Bürgern zeigt: Fast 60 Prozent der Teilnehmer weisen die Vorstufe einer Herzinsuffizienz auf. Die Studienergebnisse bergen weitere Überraschungen.

Mehr