
Aktuell läuft die letzte Winter School im Vorgängerprojekt, doch der Nachfolger steht schon fest: In dem neuen Kooperationsprojekt „MuseumsChange“ arbeitet die Würzburger Museologie eng mit der Helwan University in Kairo zusammen.
MehrAktuell läuft die letzte Winter School im Vorgängerprojekt, doch der Nachfolger steht schon fest: In dem neuen Kooperationsprojekt „MuseumsChange“ arbeitet die Würzburger Museologie eng mit der Helwan University in Kairo zusammen.
MehrWelche Einstellung haben die Bürgerinnen und Bürger zum Staat? Wie beeinflusst das ihre Bereitschaft, Steuern zu zahlen? Diesen Fragen geht ein Forschungsteam nach, das mit 1,5 Millionen Euro gefördert wird.
MehrWie entstehen Tumoren am Gebärmutterhals? Zu dieser Frage sind jetzt viele neue Details bekannt. Zu verdanken ist das auch Dr. Cindrilla Chumduri vom Biozentrum.
MehrDurch die enge Zusammenarbeit von internistischen Onkologen und erfahrenen Chirurgen kann mit einem neuen Behandlungskonzept auch Patienten mit lokal fortgeschrittenem Bauchspeicheldrüsenkrebs eine Heilungschance eröffnet werden.
MehrDas Medikament Remdesivir hemmt das neue Coronavirus SARS-CoV-2 nur schwach. Warum das so ist, haben Forschungsgruppen aus Göttingen und Würzburg herausgefunden.
MehrIm Januar 2021 startet ein überregionales Forschungsprojekt, das eine zielgerichtete Therapie gegen SARS-CoV-2 entwickeln will. Mit dabei sind Wissenschaftler der Universität Würzburg.
MehrDas Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung wird jetzt auch auf den Freigeländen der Universität zur Pflicht. Darauf weist die Covid-19-Task-Force hin.
MehrNur ein einziges Mal hat Wilhelm Conrad Röntgen öffentlich seine Entdeckung vorgestellt. Dank einer anonymen Schenkung ist jetzt der handschriftliche Bericht über diesen Vortrag an die Uni Würzburg zurückgekehrt.
MehrHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
MehrDie Orthopädische Klinik König-Ludwig-Haus ist vom US-Nachrichtenmagazin Newsweek in die Liste der „World's Best Hospitals“ in der Kategorie "World's Best Specialized Hospitals 2021“ aufgenommen worden.
MehrVerkaufsleiterin und Eventmanagerin: So beschreibt Alumna Jutta Birkenhauer ihren Job bei einem britischen Unternehmen. Dass sie ohne wirtschaftswissenschaftliches Studium genommen wurde, liegt an einer anderen Einstellungskultur.
MehrFür ein Online-Programm, mit dem sich die chronische Lungenkrankheit COPD besser bewältigen lässt, sucht das Institut für Psychologie Test-Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Studie startet Anfang Februar.
MehrIn einer globalisierten Welt tauchen in der Literatur vermehrt Motive aus der Antike auf. Mit der Bedeutung dieses neuen Klassizismus hat sich ein deutsch-indisches Symposium beschäftigt.
MehrNach fünf Jahren als Ärztlicher Direktor des Uniklinikums ging Professor Georg Ertl zum Jahresende 2020 in den Ruhestand. In seine Amtszeit fielen auch Entscheidungen zur baulichen Zukunft des Klinikums.
MehrIm Jahr 2020 fanden in der Frauenklinik des Würzburger Universitätsklinikums 2112 Entbindungen statt – ein neuer Rekord! Dabei erblickten 2210 Kinder das Licht der Welt.
Mehr