
Die 29. Europarechtstage der Juristischen Fakultät der Uni Würzburg finden am 8. und 9. November statt. Ihr Thema: „Zukunftsfähige Regulierung Künstlicher Intelligenz durch die EU?“
MehrDie 29. Europarechtstage der Juristischen Fakultät der Uni Würzburg finden am 8. und 9. November statt. Ihr Thema: „Zukunftsfähige Regulierung Künstlicher Intelligenz durch die EU?“
MehrAm Donnerstag, 7. November, bietet die Würzburger Biologie Studierenden und Beschäftigten der Uni die Möglichkeit, zur Artenvielfalt auf dem Campus beizutragen. Organisatorin ist die Initiative Lebendiger Campus.
MehrZentrale Themen der Nachhaltigkeit kritisch hinterfragen, Wege für eine nachhaltige Zukunft erkunden: Alle Angehörigen der Universität sind am Freitag, 8. November, zum Auftakt einer Vortragsreihe eingeladen.
Mehr2024 feiert die Physikalisch-Medizinische Gesellschaft, die „Würzburger Physico-Medica“, ihr 175-jähriges Jubiläum. Zum Festakt waren unter anderem eine Nobelpreisträgerin und ein Nobelpreisträger nach Würzburg gekommen.
MehrKleine Satelliten, die Weltraummüll finden und einsammeln: Auf dieses Ziel arbeitet Mohamed Khalil Ben-Larbi hin. Er ist neuer Professor für Raumfahrtinformatik und Satellitensysteme an der Uni Würzburg.
MehrDie Uni Würzburg kann ihr Angebot an kostenlosen Koreanisch-Kursen deutlich ausweiten – dank der Einrichtung eines King-Sejong-Instituts. Eröffnet wurde es mit prominenten Gästen.
MehrBei einer Jubiläumsfeier in Delhi konnten der Würzburger Chemieprofessor Frank Würthner und sein indischer Kollege Mahesh Hariharan ihr gemeinsames Graduiertenkolleg vorstellen.
Mehr