Intern
  • none

Bücher für den Fürstbischof

05.09.2017

Wegen der großen Resonanz bietet die Universitätsbibliothek im September weitere Sonderführungen durch die Ausstellung „Julius Echter. Patron der Künste“ an. Im Mittelpunkt steht die Hofbibliothek des Fürstbischofs.

Einige Bände aus Julius Echters Hofbibliothek. (Foto: Universitätsbibliothek Würzburg)
Einige Bände aus Julius Echters Hofbibliothek. (Foto: Universitätsbibliothek Würzburg)

In der Ausstellung „Julius Echter. Patron der Künste“ im Martin-von-Wagner-Museum der Universität Würzburg wird zum ersten Mal versucht, ein möglichst vollständiges Bild von Echters Hofbibliothek zu zeichnen.

Wie sah die Bibliothek zu Zeiten Julius Echter auf der Festung aus? Welche Bücher befanden sich in der fürstbischöflichen Bibliothek? Welche Odyssee haben die einzelnen Bände im Laufe der Jahrhunderte durchgemacht?

Tortenförmiges Rundbuch als Kuriosität

Die Ausstellung zeigt herausragende Stücke, darunter das heute in der Universitätsbibliothek Würzburg verwahrte kuriose Rundbuch. Mit diesem tortenförmigen Kabinettsstück der Buchbindekunst bewarb sich der aus Zwickau stammende Gregor Schenk als Hofbuchbinder bei Julius Echter.

Seitenblicke auf weitere der rund 80 Leihgaben der Universitätsbibliothek in der Ausstellung runden das Bild ab. Die Führungen der Universitätsbibliothek sind im Eintrittspreis zur Ausstellung enthalten (5 Euro regulär, 4 Euro ermäßigt).

Sonderführungen zur Hofbibliothek

  • Sonntag, 10. September 2017, 11:30 Uhr
  • Mittwoch, 20. September 2017, 14:00 Uhr
  • Samstag, 23. September 2017, um 11:30 und 14:30 Uhr
  • Sonntag, 24. September 2017, um 11:30 Uhr

Homepage der Echter-Ausstellung

Zurück