Eine Spende für die Antikensammlung
04.02.2025Mit 2.000 Euro unterstützt Unternehmer Dr. Uwe Meyer die Spendenaktion der Antikensammlung im Martin von Wagner Museum. Dieser droht der Verlust von Dauerleihgaben, der Erbe eines Sammlerpaares hatte die Objekte zurückgefordert.
Dr. Uwe Meyer, Vorstand des Anhänger-Herstellers wm meyer in Werneck, kennt die Antikensammlung im Martin von Wagner Museum der Julius-Maximilians-Universität Würzburg bereits seit seiner Schulzeit.
Dieser droht der Verlust von etwa 80 Objekten. Einst gelangten sie als Dauerleihgaben eines japanischen Sammlerpaares nach Würzburg, nun fordert sie dessen Erbe zurück, das Museum startete daraufhin einen Spendenaufruf.
Seine Leidenschaft für Kunst und Museen möchte Unternehmer Meyer an seine Kinder weitergeben, bei einem gemeinsamen Besuch der Sammlung wurde er so auf den Spendenaufruf aufmerksam.
„Wir unterstützen jedes Jahr zur Weihnachtszeit verschiedene Einrichtungen und Projekte mit einer Spende. Neben der Feuerwehr Werneck, dem Frauenhaus Schweinfurt und dem Jüdischen Museum in Frankfurt hatten wir uns dieses Mal auch für die Antikensammlung entschieden“, erzählt Uwe Meyer bei der Übergabe des Schecks im Wert von 2.000 Euro.
Optimismus für die Zukunft der Sammlung
Professor Jochen Griesbach-Scriba freut sich über diese Entscheidung: „Solche Spenden aus der Öffentlichkeit helfen uns bei unserem Anliegen, die Dauerleihgaben zu kaufen. Sie belegen außerdem das allgemeine Interesse an unserer Sammlung“, so der Direktor der Antikensammlung.
Er ist optimistisch, was das Vorhaben angeht, die rund 80 betroffenen Objekte langfristig in Würzburg zu behalten. Auch weil sich der Nachkomme des japanischen Sammlerpaares sehr kooperativ zeige und sich der Komplexität des Vorhabens wohl bewusst sei: „Das erkennt man bereits am Zeitraum von zehn Jahren, den der Besitzer der Objekte uns eingeräumt hat, um die von ihm gewünschte Summe aufzubringen.“
Diese dürfte sich auf über eine Million Euro belaufen. Neben Spenden wie der von Uwe Meyer zählt Griesbach-Scriba dabei vor allem auf die Hilfe großer Unternehmen: „Wir stehen in guten Gesprächen mit möglichen Partnern, die dann auch in der Lage wären, die gesamte Sammlung zu erwerben.“
Spendenkonto
Wer den Ankauf der Dauerleihgaben mit seiner Spende unterstützen möchte, kann dies mit einer Überweisung auf folgendes Konto tun: Julius-Maximilians-Universität Würzburg, IBAN DE09 7905 0000 0000 0988 22, BIC: BYLADEM1SWU, Kennwort „Antike“.
Bayerisches Römerschiff ergänzt Sonderausstellung
Aktuell lockt die Antikensammlung Besucherinnen und Besucher mit besonderen Stücken: Schiffsmodelle nach antiken Funden und Darstellungen. Nun gesellte sich über Weihnachten noch ein weiteres Modell dazu: der Nachbau eines römischen Patrouillenbootes. Zwei davon wurden 1986 in einem Seitenarm der Donau beim Römerkastell Oberstimm nahe Manching in Oberbayern gefunden.
Der Nachbau des rund 15 Meter langen Schiffes im Maßstab 1:20 ist eine Leihgabe des LWL-Römermuseum Haltern am See.
Die Ausstellung kann noch bis 13. April in der Antikensammlung besichtigt werden.