Intern
  • none

Festvortrag: Abbildungen antiker Schiffe

08.04.2025

Vom 8. bis 13. April tagt die Deutsche Gesellschaft für Unterwasserarchäologie in Würzburg. In diesem Rahmen hält Professor Jochen Griesbach-Scriba am 12. April einen öffentlichen Festvortrag.

Nachbauten nach originalen Wrackfunden und Darstellungen von Schiffen aus dem gesamten Altertum sind aktuell im Martin von Wagner Museum zu sehen.
Nachbauten nach originalen Wrackfunden und Darstellungen von Schiffen aus dem gesamten Altertum sind aktuell im Martin von Wagner Museum zu sehen. (Bild: Christina Kiefer / Martin von Wagner Museum)

Schiffe sind eine der bahnbrechendsten Erfindungen der Menschheit. Ohne diese Erfindung und ihre kontinuierliche Weiterentwicklung sähe unsere Welt heute anders aus. Die Wurzeln der Globalisierung reichen somit bis in das erste Jahrtausend vor unserer Zeitrechnung zurück.  

Im Fokus des Vortrags wird jedoch nicht die Technikgeschichte der Seefahrt stehen, sondern vielmehr die Frage, wie und warum einzelne Kulturen der Antike in ihrer Kunstproduktion Schiffe als Bildmotive ausgewählt haben. Eine repräsentative Auswahl an Schiffsdarstellungen aus den Würzburger Museumsbeständen wird beispielhaft als Ausgangspunkt genommen, um die verschiedenen historischen und medialen Kontexte von Schiffsdarstellungen zu reflektieren und damit Varianz und Überschneidungen dieses Sujets zu begreifen. Eines kann dabei vorweggenommen werden: Schiffe werden in der Antike nie um ihrer selbst willen zum Kunstgegenstand!

Öffentlicher Festvortrag

Prof. Dr. Jochen Griesbach-Scriba, Direktor der Antikensammlung, Martin von Wagner Museum der Universität Würzburg:

„Ships in the imagery of objects from the Würzburg Collection of Classical Antiquities“

Neubaukirche, Samstag, 12. April 2025, 18 Uhr, Einlass ab 17:40 Uhr, Vortragssprache: Englisch, Eintritt frei!

Mit diesem Festvortrag möchte sich die Deutschen Gesellschaft für Unterwasserarchäologie (DEGUWA e. V.) im Rahmen ihrer 30. Jahrestagung „In Poseidons Reich XXX: Shipping | Images“ der Öffentlichkeit zuwenden. An der wissenschaftlichen Tagung, als deren Gastgeber das Martin von Wagner Museum (Antikensammlung) und der Lehrstuhl für Vor- und Frühgeschichte der Universität Würzburg fungieren, nehmen rund 100 fachwissenschaftliche Gäste aus 20 Nationen teil. Die DEGUWA ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für die Erhaltung und Erforschung des kulturellen Welterbes unter Wasser engagiert.  

Schiffsmodelle in der Antikensammlung

Noch bis zum Ende der Tagung am 13. April zeigt die Antikensammlung die Ausstellung „SchiffsModelle. Rekonstruktionen nach antiken Funden und Darstellungen“, Dienstag bis Sonntag, 10 bis 13:30 Uhr, Eintritt: frei!

Von Antikensammlung

Zurück