Intern
  • none
  • Synopsis Kolleg der Universität Würzburg

Austausch mit dem neuen Generalkonsul

08.04.2025

Ende März hat der neue Generalkonsul des Münchner Konsulats der Volksrepublik China, Qiu Xuejun, die Universität Würzburg besucht. Ein Thema des Austauschs mit der Universitätsleitung waren neue Möglichkeiten der Kooperation.

Qiu Xuejun (2.v.r.) und Wang Congbing (l.) zu Besuch an der Uni Würzburg. Empfangen wurden die beiden von Paul Pauli und Doris Fischer.
Qiu Xuejun (2.v.r.) und Wang Congbing (l.) zu Besuch an der Uni Würzburg. Empfangen wurden die beiden von Paul Pauli und Doris Fischer. (Bild: Gunnar Bartsch / Universität Würzburg)

Seit Ende November 2024 ist Qiu Xuejun Generalkonsul des Münchner Konsulats der Volksrepublik China. Ende März war Konsul Qiu zu seinem ersten Besuch an die Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) gekommen – begleitet von dem Konsul für Unterricht und Austauschstudierende, Wang Congbing, und der Konsulattachée für Politikangelegenheiten, Li Hanjiao.

Im Gespräch stellten Unipräsident Paul Pauli und die Vizepräsidentin für Internationalisierung und Alumni Doris Fischer die Universität und ihre chinabezogene Aktivitäten vor. Aktuell studieren über 200 Studierende aus der Volksrepublik an der Uni Würzburg; sie sind damit die zweitgrößte Gruppe ausländischer Studierender.

Zahlreiche Forschungskooperationen und die Sinologie bilden die Basis für die umfangreichen Erfahrungen der JMU in der Kooperation mit China, die in das im Jahr 2023 gegründete China Competence Centre der Universität (CCCUW) einfließen.

Im Austausch mit den Gästen aus München stellte Fischer auch das RegioChina-Projekt vor. Ziel des Projekts ist es, Forschende der Universität und anderer Wissenschaftsinstitutionen im Hinblick auf das Wissenschafts- und Innovationssystem der VR China fortzubilden, damit sie besser auf Kooperationsentscheidungen und Kooperationen vorbereitet sind.

Generalkonsul Qiu Xuejun betonte in dem Gespräch das Interesse der Volksrepublik China an Kooperation und stellte das YES-Programm der Chinese Education Association for International Exchange (CEAIE) vor, über das ein dreijähriges Besuchervisum für mehrmalige Einreisen beantragt werden kann. Unipräsident Paul Pauli und Generalkonsul Qiu Xuejun begrüßten den offenen Austausch, der über Fragen und Herausforderungen der Kooperation hinaus auch aktuelle Themen der chinesischen Wirtschaftspolitik umfasste.

Von Pressestelle JMU

Zurück