Intern
  • none

Hirntumor: Info-Tag am Uniklinikum

08.10.2019

Unter wissenschaftlicher Leitung des Uniklinikums Würzburg veranstaltet die Deutsche Hirntumorhilfe am 19. Oktober 2019 ihren bundesweiten Informationstag zum Thema „Fortschritte in der Therapie von Hirntumoren“.

Privatdozent Dr. Mario Löhr, Leitender Oberarzt der Neurochirurgischen Klinik des Uniklinikums Würzburg, ist wissenschaftlicher Leiter des 45. Hirntumor-Informationstages.
Privatdozent Dr. Mario Löhr, Leitender Oberarzt der Neurochirurgischen Klinik des Uniklinikums Würzburg, ist wissenschaftlicher Leiter des 45. Hirntumor-Informationstages. (Bild: Robert Wenzl / Uniklinikum Würzburg)

Mit dem Hirntumor-Informationstag organisiert die Deutsche Hirntumorhilfe zweimal im Jahr ein bundesweites Forum, auf dem sich Betroffene, Experten und Multiplikatoren über die diversen Aspekte dieser vielgestaltigen Krebserkrankungen austauschen können. Partner bei der 45. Neuauflage am Samstag, den 19. Oktober 2019, ist zum wiederholten Male die Neurochirurgische Klinik des Uniklinikums Würzburg. So hat deren Leitender Oberarzt, Privatdozent Dr. Mario Löhr, erneut die wissenschaftliche Leitung des Symposiums inne.

Zehn Referentinnen und Referenten aus ganz Deutschland

Er kündigt an: „An diesem Tag werden insgesamt zehn Referentinnen und Referenten aus ganz Deutschland praxisnah und verständlich einen Überblick zu aktuellen Standards und Innovationen in der Behandlung von Hirntumoren und Hirnmetastasen geben.“ Der Würzburger Neurochirurg selbst wird beispielsweise unter dem Titel „Was, wenn der Tumor wiederkommt?“ über die Möglichkeiten der Rezidivtherapie berichten.

Ein besonders spannendes Thema ist nach Einschätzung von Löhr der Off-Label-Use, also der Einsatz ungeprüfter Medikamente. Zu den damit verbundenen Chancen und Risiken findet am Ende des Informationstages eine Podiumsdiskussion statt.

„Neben der Podiumsdiskussion besteht während des ganztägigen Informationstags für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch sonst immer wieder Gelegenheit, ihre individuellen Fragen einzubringen und somit die Einschätzungen von gleich mehreren Experten einzuholen“, unterstreicht Löhr.

Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch

Das Symposium geht von 9:30 bis etwa 19:00 Uhr. Eine kostenpflichtige Anmeldung ist noch bis 10. Oktober 2019 unter www.hirntumorhilfe.de/projekte/informationstag möglich. Hier findet sich auch das detaillierte Programm. Eine Anmeldung vor Ort ist nur möglich, wenn noch freie Plätze vorhanden sind.

Zurück