Auftakt des Transformationsexperiments
04.07.2023Am 7. Juli findet die Auftaktveranstaltung des Transformationsexperiments „Teaching4Sustainability“ mit Kurzbeiträgen aus verschiedenen Gruppen der Universität Würzburg und einem Vortrag statt.
Im Wintersemester 2022/23 startete das Transformationsexperiment „Teaching4Sustainability“ im Nachhaltigkeitslabor WueLAB der Universität Würzburg. Das Ziel des Transformationsexperiments „Teaching4Sustainability” ist es, Mittel und Wege zu erkunden, wie die Vermittlung von Wissen und Kompetenzen für eine nachhaltige Entwicklung als Querschnittsaufgabe in die universitäre Lehre aller Fächer an der Universität Würzburg implementiert werden kann. Damit sollen die zukünftigen Absolventinnen und Absolventen optimal auf ihre spätere Berufslaufbahn vorbereitet und dazu befähigt werden, wissenschaftsbasiert an der sozial-ökologischen Transformation von Gesellschaft, Staat, Wirtschaft und Bildungswesen mitzuwirken.
Vernetzung im Bereich Nachhaltigkeit in Studium und Lehre
Im Rahmen des Transformationsexperiments finden regelmäßige Austauschtreffen von Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Statusgruppen statt, die es allen Angehörigen der Universität, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigen oder sich dafür interessieren, ermöglichen gemeinsam Ideen zu entwickeln, voneinander zu lernen und gemeinsame Projekte zu initiieren und zu gestalten.
Das bisher letzte Vernetzungstreffen fand am 24. Mai 2023 im Botanischen Garten statt. Vizepräsidentin Prof. Dr. Anja Schlömerkemper und Prof. Dr. Markus Riederer boten mit Impulsvorträgen einen Einblick zu aktuellen Fragen und Themen des WueLABs bzw. des Transformationsexperiments „Teaching4Sustainability“. Sarah Raith von der ProfiLehre stellte das in einer Kooperation zwischen der Hochschuldidaktik und dem Transformationsexperiment konzipierte Weiterbildungszertifikat „Transformation Lehren Lernen“ vor. Im Anschluss daran präsentierten Lehrende, Studierende und Mitarbeitende in einem „Markt der Möglichkeiten“ Lehrbeispiele und Initiativen mit Bezug auf Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an verschiedenen Ständen. Vertreten waren im Markt der Möglichkeiten sechs verschiedene Fakultäten sowie zwei fächerübergreifende Einrichtungen und drei Studierendeninitiativen. Dabei entstand ein reger Austausch zwischen verschiedensten Teilnehmenden aus der Universität. Weitere Vernetzungstreffen werden semesterweise stattfinden.
Vernetzungsplattform auf WueCampus
Eine Plattform zum Austausch zu „BNE in der Lehre“ sowie „BNE im Studium“ zur gemeinsamen Entwicklung inter- bzw. transdisziplinärer Projekte ist unter: WueCampus-Kursraum „Vernetzung BNE in der Lehre“ bzw. für Studierende WueCampus-Kursraum „Vernetzung BNE im Studium“ zu finden. Mit dem Einschreibeschlüssel bnelehre bzw. bnestudium ist eine selbstständige Einschreibung und Mit-gestaltung des Kursraums für Angehörige der Universität möglich.
Auftaktveranstaltung
Um den offiziellen Auftakt des Transformationsexperiments zu begehen, wird am Freitag, dem 7. Juli 2023 von 14:00 bis 16:00 Uhr hybrid in der Lecture Hall der Graduiertenschule auf dem Hubland eine Auftaktveranstaltung stattfinden. Eingeladen sind alle Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden der Universität, sowie alle weiteren Personen, die an Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) interessiert sind. Nach einer Begrüßung und Einführung von Vizepräsidentin Prof. Dr. Schlömerkemper, wird Prof. Dr. Georg Müller-Christ (Universität Bremen) einen Vortrag zum Thema „Von der Ringvorlesung zum Pflichtfach: Die schwierige Reise einer Bildung für nachhaltige Entwicklung“ halten. Anschließend werden wieder verschiedenste Vertreterinnen und Vertreter der Universität Würzburg zu Wort kommen, um die Bandbreite der Thematik zu illustrieren. Nach einer gemeinsamen Abschlussdiskussion besteht die Möglichkeit bei einem Stehempfang zusammenzukommen und sich weiter auszutauschen. Die Anmeldung für eine digitale Teilnahme ist hier möglich.
Kontakt
Maria Theresa Dömling, Transformationsexperiment „Teaching4Sustainability“, maria.doemling@uni-wuerzburg.de
Kontakt zum Nachhaltigkeitslabor WueLAB über wuelab@uni-wuerzburg.de