Intern
  • none

Neue Ausstellung im Welz-Haus

04.02.2020

Das Siebold-Collegium of Advanced Studies (SCIAS) der Uni Würzburg lädt am 9. Februar 2020 zu einer Vernissage und zum Tag der offenen Tür in das Welz-Haus ein. Die Besucher erwarten spannende Einblicke, Snacks und Getränke.

Sommer II, Acryl auf Leinwand (Ausschnitt): Auch dieses Werk von Claudia Grehn wird in der Ausstellung im Welz-Haus zu sehen sein.
Sommer II, Acryl auf Leinwand (Ausschnitt): Auch dieses Werk von Claudia Grehn wird in der Ausstellung im Welz-Haus zu sehen sein. (Bild: SCIAS)

„Stages“: So lautet der Titel der Ausstellung, zu deren Eröffnung das Siebold-Collegium of Advanced Studies (SCIAS) der Universität Würzburg am Sonntag, 9. Februar 2020, in das Welz-Haus, Klinikstraße 6-8, einlädt. Zu sehen sind Werke der Malerin Dr. Claudia Grehn.

Die Malerei ist Claudia Grehns stille Sprache, ständiger Wegbegleiter und Schnittstelle zwischen Familienleben, klinischer Forschung und dem künstlerischen Schaffensdrang. In ihren Werken scheinen sich die einzelnen Farbschichten zu vermischen, sich ineinander zu verschlingen und sich abzustoßen, wobei Geschichten, Verse, ganze Romane entstehen, gefüllt mit Emotionen und Ereignissen.

Parallel zur Vernissage lädt SCIAS alle Interessierten zum Besuch des Welz-Hauses ein, das an diesem Tag von 11 bis 13 Uhr für die Öffentlichkeit geöffnet ist. Neben dem Besuch der Ausstellung besteht die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Vergangenheit des Welz-Hauses zu bekommen – Getränke und kleine Snacks inklusive.

Welz-Haus: Ort für Begegnungen und Austausch

SCIAS versteht sich in erster Linie als Begegnungs- und Austauschstätte, an der internationale Gastwissenschaftler aller Disziplinen und Mitglieder der JMU zusammenkommen können. Regelmäßig finden gemeinsame Vortrags- und Diskussionsabende statt, an denen sich die Gäste mit Mitgliedern der JMU über aktuelle Projekte austauschen. Die Gäste profitieren neben den Begegnungs- und Arbeitsmöglichkeiten außerdem von einem vielfältigen Programm, das kulturelle und wissenschaftliche Veranstaltungen kombiniert.

Homepage von SCIAS

Zurück