Intern
  • none
  • none

Personalia vom 18. März 2025

18.03.2025

Hier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.

Prof. Dr. Ivan Aleksic, Klinik und Poliklinik für Thorax-, Herz- und Thorakale Gefäßchirurgie, wird vom 01.04.2025 bis zur Besetzung des Lehrstuhls, längstens jedoch bis 30.09.2025, befristet auf der Planstelle einer Universitätsprofessorin bzw. eines Universitätsprofessors der BesGr. W 3 für Herz-, Thorax-, und Thorakale Gefäßchirurgie beschäftigt.

Lina Bannoura ist seit dem 01.03.2025 im Verwaltungsdienst beim Vizepräsidenten für Innovation und Wissenstransfer beschäftigt.

Prof. Dr. Guido Fackler, Professur für Museologie, wurde von der Klassik Stiftung Weimar sowie dem Deutschen Zentrum Kulturgutverluste in deren Fachbeiräte mit dem Schwerpunkt „Provenienzforschung“ berufen. Aufgabe des fünf Mitglieder starken Beirats der Klassik Stiftung Weimar ist es, die Stiftung bei der Erfüllung ihrer Aufgaben im Bereich der Provenienzforschung beratend zu begleiten und zu evaluieren. Das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste befasst sich mit Kulturgütern, die ihren Eigentümerinnen und Eigentümern geraubt wurden – in der NS-Zeit, der Kolonialzeit oder in der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR – sowie mit Kulturgutverlusten im Zuge des Zweiten Weltkriegs. Der Förderbeirat „NS-Raubgut“ gibt Bewilligungsempfehlungen zu beantragten Forschungsprojekten ab. Seine Mitglieder werden aktuell neu bestimmt.

Die Universitätsleitung hat Prof. Dr. Benedikt Franke, Leiter des Lehrstuhls für BWL und Externe Unternehmensrechnung, als Mitglied der Internationalisierungskommission bestellt. Seine Amtszeit endet mit Ablauf des 30.09.2025.

Prof. Dr. Frank Puppe, Lehrstuhl für Informatik VI – Künstliche Intelligenz und Wissenssysteme (Artificial Intelligence and Knowledge Systems), tritt mit Ablauf des März 2025 in den Ruhestand.

Dienstjubiläum 25 Jahre:

Brigitte Schroeder, Sportzentrum, am 18.03.2025

Dienstjubiläum 40 Jahre:

Prof. Dr. Frank Puppe, Lehrstuhl für Informatik VI – Künstliche Intelligenz und Wissenssysteme (Artificial Intelligence and Knowledge Systems)

Freistellung für Forschung im Wintersemester 2025/26 bekam bewilligt:

Prof. Dr. Daniela Lorenz, Betriebswirtschaftliches Institut

Von Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Uni Würzburg

Zurück