Personalia vom 22. April 2025
22.04.2025Hier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
Dr. Leonard Achenbach, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Orthopädische Klinik König-Ludwig-Haus Würzburg, wurde mit Wirkung vom 05.04.2025 die Lehrbefugnis für das Fachgebiet Orthopädie und Unfallchirurgie erteilt.
Der Debattierclub Würzburg ist westdeutscher Meister im Hochschuldebattieren. Bei dem Wettkampf am 12. und 13. April 2025 in Marburg setzten sich Anne Uder, Sven Bake und Annelie Neubauer im Finale in einer Debatte zum Thema „Ist die Akademisierung von Ausbildungsberufen eine schlechte Entwicklung?“ gegen die Konkurrenz aus München durch. Zuvor hatten sie im Halbfinale ein Team aus Jena besiegt. Bei den Wettkämpfen treten Teams gegeneinander an und ermitteln mit spontanen Reden über ein Thema aus Politik, Gesellschaft oder Ethik die besten Rednerinnen oder Redner. Wer beim Debattierclub mitmachen möchte: Die Treffen sind dienstags um 20 Uhr (englischsprachige Debatten) und donnerstags um 18 Uhr (deutschsprachige Debatten), jeweils im Seminarraum SR 320 der Uni am Sanderring.
Sarah Götz ist seit 15.04.2025 als Beschäftigte im Verwaltungsdienst beim Referat 4.1 beschäftigt.
Sarah Hirschmann ist seit 15.04.2025 als Beschäftigte im Verwaltungsdienst beim Referat 3.3 beschäftigt.
Dr. Stefan Höhn, Akademischer Rat auf Zeit, Institut für Geographie und Geologie, wurde unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Probe mit Wirkung vom 01.04.2025 zum Akademischen Rat ernannt.
Dr. Dagmar Kiesel, apl. Professorin, FAU Nürnberg-Erlangen, wird für die Dauer der Freistellung für Forschung von Prof. Dr. Dag Nikolaus Hasse, vom 01.04.2025 bis 30.09.2025 auf der Planstelle einer Universitätsprofessorin bzw. eines Universitätsprofessors der BesGr. W 3 für Geschichte der Philosophie beschäftigt.
Johannes Nehlsen, Regierungsrat, Rechenzentrum – Stabsstelle IT-Recht, Lizenzmanagement, E-Procurement, wurde mit Wirkung vom 02.04.2025 zum Oberregierungsrat ernannt.
PD Dr. Tim von Oertzen, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender, Universitätsklinikum Würzburg, wurde mit Wirkung vom 11.04.2025 die Lehrbefugnis für das Fachgebiet Neurologie erteilt. Gleichzeitig wurde er zum außerplanmäßigen Professor an der Universität Würzburg bestellt. Mit dieser Professur ist die Umhabilitation und Lehrberechtigung für Neurologie an der JMU verbunden.
Prof. Dr. Marit Rosol, Leiterin des Lehrstuhls für Wirtschaftsgeographie, ist ab April 2025 Mitherausgeberin der Fachzeitschrift „Progress in Human Geography“, der wichtigsten humangeographischen Zeitschrift weltweit. Die JMU-Professorin ist damit die erste Herausgeberin des 1977 gegründeten Journals, die an einer deutschen Universität tätig ist. Ihre Expertise liegt auf dem Gebiet der Wirtschafts- und Stadtgeographie. Durch ihre Forschungserfahrung in Kanada und Deutschland bringe sie wichtige neue Impulse und Kontakte ins Team ein, schreibt Noel Castree im Namen der Herausgeberinnen und Herausgeber. Webseite des Journals.
Dienstjubiläum 40 Jahre
apl. Prof. Dr. Thomas Kerkau, Lehrstuhl für Immunologie, am 25.05.2025